Auerbach
07.10.2020 - 16:56 Uhr

10 000 Euro von der Frankenpfalz für Photovoltaikanlage im Bergbaumuseum Maffeischächte

Mit Sonnenstrom will der Förderverein Maffeispiele die Energiekosten senken und das Klima schonen.

Das Gelände des Montandenkmals Mafeischächte mit der vor Kurzem in Betrieb genommenen Photovoltaikanlage. Bild: M. Regn/exb
Das Gelände des Montandenkmals Mafeischächte mit der vor Kurzem in Betrieb genommenen Photovoltaikanlage.

Der Förderverein Maffeispiele verfolgt das Ziel, das Montandenkmal Maffeischächte kulturell zu beleben und das Wissen über die Bergbautradition der Stadt Auerbach weiterzugeben. Mit Konzerten, Theateraufführungen, Ausstellungen und der weithin bekannten Bergwerksweihnacht generiert er Einnahmen für den Betrieb des Bergbaumuseums. Auf dem Dach eines Gebäudes im Museumsgelände wurde nun eine Photovoltaikanlage installiert, um die Stromkosten zu senken und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Wie die gemeindeübergreifende Arbeitsgemeinschaft Frankenpfalz in einer Pressemitteilung schreibt, hat sie die Nettogesamtausgaben der Anlage von 18.020 Euro über ihr Regionalbudget mit 10.000 Euro gefördert. Insgesamt gab es Zuschüsse für zwölf Projekte von Vereinen und Gemeinden im Frankenpfalz-Bereich.

Auerbach03.07.2020
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.