Auerbach
29.06.2025 - 14:25 Uhr

100 Jahre Raiffeisenbank Auerbach-Freihung – Feiern für den guten Zweck

Von der kleinen Bauernverein Spar- und Kreditkasse zur modernen Genossenschaftsbank: Die Raiffeisenbank Auerbach-Freihung feiert ihr 100-jähriges Bestehen und spendet für den guten Zweck.

Auerbachs Geschäftsstellenleiter Andre Zitzmann (li.) und Michael Sommer testen im Voraus schon einmal die Gängigkeit der Fahrräder. Bild: jma
Auerbachs Geschäftsstellenleiter Andre Zitzmann (li.) und Michael Sommer testen im Voraus schon einmal die Gängigkeit der Fahrräder.

Eine Ausstellung in der Auerbacher Geschäftsstelle lädt zur Zeitreise durch 100 Jahre Genossenschaftsbank ein. Neben historischen Fotos und Erinnerungsstücken ist dort auch die originale Gründungsurkunde zu sehen. Die Bankgeschichte war stets von Veränderung geprägt: In den folgenden Jahrzehnten kam es zu mehreren Fusionen mit benachbarten Raiffeisenbanken. Heute betreibt die Bank Geschäftsstellen in drei Regierungsbezirken und vier Landkreisen. Aktuell beschäftigt die Raiffeisenbank rund 60 Mitarbeiter. Kirchhof ist dabei der sechste hauptamtliche Vorstandsvorsitzende in der Geschichte des Hauses.

Anstelle eines klassischen Festakts entschied man sich bewusst für ein lebendiges Format im Jubiläumsjahr 2025: „Es sollte eine gewisse Dynamik haben“, sagt Vorstandsmitglied Michael Sommer. Die Teilnahme am Auerbacher Bürgerfest bot sich an – mitten im Geschehen, mitten in der Stadt. Am Bürgerfest-Sonntag öffnet die Bank ihre Türen und bietet den Besuchern ein buntes Programm: Popcorn für Kinder, ein Gewinnspiel sowie die Aktion „Radeln für den guten Zweck“. Auf zwei bereitgestellten Fahrrädern – zur Verfügung gestellt vom Fitnessstudio New Life Fitness – können Bürger Spenden erradeln. Für jeden gefahrenen Kilometer spendet die Bank 10 Euro an fünf Kindergärten in und um Auerbach. Den symbolischen Startschuss geben Bürgermeister Joachim Neuß und Michael Sommer am Sonntag um 10 Uhr. „Wir sind stolz auf unsere Entwicklung – vor allem aber darauf, dass wir dort geblieben sind, wo wir gegründet wurden: in der Region, für die Menschen vor Ort“, sagt Vorstandsvorsitzender Kirchhof zum Jubiläum.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.