Nachdem 2024 die Frankenpfalz-Messe aufgrund zu geringer Aussteller-Beteiligung ausfallen musste, soll das Frühlingserwachen, das im jährlichen Wechsel damit stattfindet, wieder an den Erfolg der Ausstellung von 2023 anknüpfen. Wobei heuer die Anmeldungen zunächst auch zu wünschen übrig ließen. Mit Unterstützung des Auerbacher Gewerbevereins kamen schließlich aber doch genügend Interessenten zusammen, um die von der Auerbacher Stadtverwaltung organisierte Messe abhalten zu können. Rund 55 Aussteller aus Handel, Dienstleistung und Gewerbe präsentieren sich jetzt am Samstag und Sonntag, jeweils von 10 bis 18 Uhr, dem Publikum. Der Eintritt in der Helmut-Ott-Halle und ihrem Umfeld ist frei.
An Branchen sind vertreten der Gartenbau, die Haus- und Energietechnik, der Landmaschinenhandel, der Fenster- und Türenbau, der Metallbau, das Schreinerhandwerk, Dach- und Fassadengestaltung, Heizung/Sanitär, Baustoffe, Möbel, Reisen, Bekleidung und Kosmetik.
Der Großteil der Teilnehmer kommt aus Auerbach, den Frankenpfalz-Gemeinden und Pegnitz. Doch auch aus dem westlichen Teil des Landkreises Neustadt/WN sind Aussteller vertreten.
Lesungen für Kinder gibt es an beiden Tagen zu jeder voller Stunde von 13 bis 16 Uhr mit der Stadtbücherei St. Johannes. Treffpunkt ist jeweils am Stand der Verbraucherzentrale Bayern. Kinderschminken mit der Wasserwacht Auerbach ist im oberen Foyer im Angebot. Die Feuerwehr Auerbach bietet Fahrzeugschau und Kinderbelustigung im Außenbereich.
Die Parkplätze am Place de Laneuveville stehen während der Veranstaltung sowie an den Auf- und Abbautagen ausschließlich für das Messegelände und die Aussteller zur Verfügung. Kostenlose Parkplätze für Messebesucher werden am ZF-Parkplatz an der Graf-Zeppelin-Straße angeboten. Dort fährt im Viertelstundentakt ein kostenloser Shuttleservice zum Messegelände und zurück.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.