Hinter verschlossenen Türen hat sich der Stadtrat Auerbach am Mittwochabend mit einigen Auftragsvergaben befasst. Über die gefassten Beschlüsse informiert eine Pressemitteilung aus dem Rathaus.
W-Lan für Turnhalle und Hallenbad
Die Dr.-Heinrich-Stromer-Grundschule und die Mittelschule Auerbach haben aus Mitteln des Förderprogramms Digitalpakt Schule bereits Lan- und W-Lan-Netze, Hardware und Endgeräte bekommen. Aus den verbliebenen Budget-Resten sollen nun noch das Foyer, die Turnhalle und das Hallenbad an das W-Lan-Netz angebunden werden. Das geschieht über ein Glasfaserkabel aus der Mittelschule. Den Auftrag für die Elektro- und Kabelarbeiten bekam die Firma Glenk aus Pegnitz zum Bruttoangebotspreis von 28.148,69 Euro; die Hardware liefert die Firma Smart Computing Services aus Pegnitz für 2.898,84 Euro. Anschließend sind dann noch immer ca. 10.000 Euro Fördergelder vorhanden, die den Schulen für Endgeräte zur Verfügung stehen.
Neues Gebläse für die Kläranlage
Den für die Abwasserreinigung erforderlichen Sauerstoff bringen in der Kläranlage Auerbach drei Gebläse ins Belebungsbecken ein. Eines davon bräuchte nach 22 Betriebsjahren jetzt eine größere Instandsetzung, die etwa 10.000 Euro belaufen. "Die mögliche verbleibende Betriebszeit der Gebläse lässt sich nicht abschätzen. Außerdem sind die Gebläse sehr energieintensiv", informierte die Verwaltung den Stadtrat. Sie schlug vor, das veraltete Drehkolbengebläse durch ein Schraubengebläse mit einer Anschlussleistung von 22 kW und einer Luftförderleistung von 4 bis 19 Nm³/h zu ersetzen. Die Investitionskosten von 30.458,05 Euro brutto bieten die Aussicht auf eine Energieeinsparung von 5921 Euro pro Jahr und würden sich somit nach etwas mehr als fünf Jahren amortisieren. Bei steigenden Strompreisen verkürze sich dieser Zeitraum entsprechend. Der Stadtrat gab grünes Licht für den Kauf. Den Austausch der anderen beiden Gebläse hat die Stadt für die anstehende Generalsanierung der Kläranlage im Auge.
Sanierungen an Straßen
Im Oktober 2021 hat der Stadtrat für Sanierungsmaßnahmen am Straßennetz im Jahr 2022 einen Gesamtumfang von 127.925 Euro festgelegt. Darunter fallen Maßnahmen in Michelfeld am Bahnhof, am Galgenberg, am Sand und in der Josef-Otto-Kolb-Straße. Der Einfahrtstrichter in Welluck auf der Ruh wurde bereits im Zuge der Asphaltierungsarbeiten an der B85 angelegt. Drei Firmen gaben Angebote für die restlichen Arbeiten ab. Zum Zuge kommt die Englhard Asphaltbau GmbH aus Amberg mit ihrem Bruttopreis von 117.917,10 Euro.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.