Auerbach
14.05.2025 - 13:54 Uhr

Bauarbeiten in Auerbach: Zweiter Bauabschnitt beginnt im Mai

In Auerbach schreiten die Bauarbeiten in der Unteren Vorstadt voran. Der erste Bauabschnitt wird Mitte Mai abgeschlossen, der zweite startet direkt im Anschluss. Auch Verkehrsänderungen sind geplant.

In Auerbach schreiten die Bauarbeiten in der Unteren Vorstadt voran Symbolbild: Sebastian Kahnert/dpa
In Auerbach schreiten die Bauarbeiten in der Unteren Vorstadt voran

Die Bauarbeiten in der Unteren Vorstadt von Auerbach haben im April 2024 begonnen und werden am 16. Mai 2025 mit dem ersten Bauabschnitt abgeschlossen. Aufgrund schwieriger baulicher Verhältnisse an den Privatanwesen kam es zu Verzögerungen, wie die Stadt Auerbach in einer Pressemitteilung informiert. Direkt im Anschluss beginnt der zweite Bauabschnitt, der sich vom Kreuzungsbereich der Marienstraße bis zum Anwesen Michelfelder Straße 12 erstrecken wird. Die Maßnahme wird in zwei Abschnitten durchgeführt, um die Zufahrt zum Nettomarkt jederzeit zu gewährleisten. Der endgültige Abschluss der gesamten Bauarbeiten ist für Ende Oktober geplant.

Während der Bauarbeiten wird die Bushaltestelle an der Realschule an die Marienstraße verlegt, informiert die Stadt Auerbach weiter. Der Schulweg führt von dort über das Bürgerspital in die Uferstraße und weiter über die Johann-Strauß-Straße. Für den allgemeinen Verkehr gilt eine Einbahnregelung: Die Zufahrt zum Novettaweg ist nur über die Degelsdorfer Straße möglich, die Einbahnstraße führt dann in die Marienstraße und von dort in die Untere Vorstadt. Eine Zufahrt von der Kornbergsiedlung zum Novettaweg ist nicht möglich.

Die Stadt Auerbach bittet Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die Maßnahmen. Bei Fragen stehen die Stadtbaumeisterei unter der Nummer 09643/2014 und der Bauleiter der Firma Prösl, Bernd Fees, unter 0170/9219034 zur Verfügung.

Diese Meldung ist aus Informationen der genannten Organisation oder Behörde und mit Unterstützung durch KI erstellt worden.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.