Der Arbeitsgemeinschaft Frankenpfalz gehören die Städte Auerbach, Betzenstein und Velden, die Märkte Königstein, Neuhaus an der Pegnitz und Plech sowie die Gemeinden Hirschbach und Hartenstein an. Im Herbst 2022 berieten die Bürgermeister und Bauhofleiter aus diesen Kommunen über Synergieeffekte durch die gemeinsame Beschaffung verschiedener Maschinen beziehungsweise Geräte. Einen Zwischenstand dazu gibt die Frankenpfalz in einer Pressemitteilung ab.
Die Gespräche konzentrierten sich relativ schnell auf ein Heißwassergerät und einen Gully-Cleaner. Während das eine Gerät dazu dient, mit kochendem Wasser - ohne Einsatz von Chemikalien - Straßenbegleitgrün zu beseitigen, erlaubt es das zweite den Bauhof-Beschäftigten, Sinkkästen und die Auffangkörbe großer Kanalabflüsse einfach und rückenschonend zu leeren.
Von der gemeinsamen Nutzung dieser Geräte versprechen sich die Beteiligten Flexibilität und die Einsparung von Kosten. Die Stadt Auerbach erklärte sich als größte Mitgliedskommune der Frankenpfalz bereit, den Kauf und die Wartung sowie die Koordination der Vermietung der Maschinen zu übernehmen. Im September seien sie vorgeführt und erklärt worden, heißt es in der Pressemitteilung. Inzwischen kämen das Heißwassergerät und der Gully-Cleaner bereits im Frankenpfalz-Bereich zum Einsatz
Außerdem hat die Stadt Auerbach den Bauhofleitern und Bürgermeistern ihre Kehrmaschine vorgestellt, die zukünftig ebenfalls interkommunal unterwegs sein soll. Im Gespräch ist derzeit der Kauf eines Asphalt-Recyclers, mit dem Asphaltbruch für die Unterdecke von Straßen wiederverwertet werden kann, anstatt teuer entsorgt zu werden. Eine Entscheidung ist noch nicht gefallen, schreibt die Frankenpfalz.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.