Auerbach
18.01.2022 - 09:23 Uhr

Boulderverein "Zugzwang" spendet für die Corona-Schnellteststationen in Auerbach

Jeweils 500 Euro und einen Präsentkorb dazu lässt sich der Boulderverein "Zugzwang" die Anerkennung für die Arbeit der Schnellteststationen in Auerbach kosten. Von links Daniel Sertl (BRK), Fabian Christoph (Zugzwang), Detlef Müller (Zugzwang), Roland Löb (ASB). Bild: Boulderverein Zugzwang, Müller/exb
Jeweils 500 Euro und einen Präsentkorb dazu lässt sich der Boulderverein "Zugzwang" die Anerkennung für die Arbeit der Schnellteststationen in Auerbach kosten. Von links Daniel Sertl (BRK), Fabian Christoph (Zugzwang), Detlef Müller (Zugzwang), Roland Löb (ASB).

Aus Dankbarkeit für den Betrieb ihrer Schnellteststationen in Auerbach hat der Boulderverein Zugzwang an den Arbeiter-Samariterbund und das Bayerische Rote Kreuz eine Spende von insgesamt 1.000 Euro übergeben. "Die Einrichtungen von ASB und BRK helfen unsere Mitgliedern und damit uns als Verein, um die Übungsangebote aufrecht zu erhalten", erklärte Detlef Müller bei der Übergabe. Nachdem "Zugzwang" von der Stadt Auerbach die Hallenmiete für 2021 erlassen bekommen habe, hätten sich die Vereinsverantwortlichen dazu entschieden, diesen Betrag an die Betreiber der Teststationen in Auerbach zu spenden. Dazu spendierten die Kletterer noch zwei Geschenkkörbe, um dem Personal der Teststationen die Arbeit etwas zu versüßen. Daniel Sertl, Bereitschaftsleiter des BRK, und Roland Löb, Vorsitzender des ASB-Regionalverbands Jura, freuten sich über diese Aktion, mit der ihren Organisationen Anerkennung und Wertschätzung entgegen gebracht werde.

Auerbach27.12.2021
Auerbach10.01.2022
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.