Auerbach
10.05.2024 - 11:57 Uhr

Buchsbaumzünsler breitet sich auf dem Friedhof in Auerbach aus

Sie vermehrt sich mit großer Geschwindigkeit und frisst Buchsbäume kahl: Die Stadt Auerbach warnt vor der Raupe des Buchsbaumzünslers, die sich auf dem Friedhof eingenistet hat, und erklärt, wie mit den Schädlingen umzugehen ist.

Vor der Verbreitung des Buchsbaumzünslers auf dem Friedhof warnt die Stadt Auerbach. Bild: Brigitte Grüner/exb
Vor der Verbreitung des Buchsbaumzünslers auf dem Friedhof warnt die Stadt Auerbach.

"Auf dem städtischen Friedhof wurde leider wieder ein Befall von Gräbern mit dem Buchsbaumzünsler entdeckt", heißt es in einer Presseinformation aus dem Rathaus in Auerbach. Hierbei handelt es sich um Raupen, die Schäden durch den Kahlfraß an Buchsbäumen verursachen und sich rasant ausbreiten.

Für die Entsorgung befallener Buchsbäume hat die Stadt Auerbach auf dem Friedhof bei der Abfallgrube Müllsäcke bereit gelegt. Werden die Raupen früh genug bemerkt, reicht es unter Umständen, sie abzusammeln und die befallenen Äste abzuschneiden. Raupen und Schnittmaterial sollen in die Müllsäcke gegeben und diese verschlossen bei der Deponie abgelegt werden. Die Stadt bittet dringend, befallene Pflanzen und auch die Säcke auf keinen Fall in die Abfallgrube zu werfen. Dort könnten sich die Raupen im letzten Entwicklungsstadium von Pflanzenresten weiter ernähren, bis sie sich verpuppen und zu Faltern entwickeln, die dann die nächste Generation von Zünslern bilden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.