Ein kleinerer Kreis übergab am vergangenen Freitag den komplett umgebauten Chemiesaal der Realschule Auerbach seiner Bestimmung. Den Landkreis vertrat dabei Kreiskämmerer Anton Weber, und auch die Provinzoberin der Schulschwestern, Schwester M. Lucilla Hauser, nahm an der Feier teil. Darüber berichtete die Schule am Montag in einer Pressemitteilung.
Pfarrer Hans Zeltsperger, der an der Realschule katholische Religion unterrichtet, erbat Gottes Segen für alle, die an diesem Ort lehren und lernen. Der Geistliche dachte dabei an ein Wort von Max Planck: "Für den Glaubenden steht Gott am Anfang seines Denkens, für den Naturwissenschaftler am Ende, nachdem er die Natur erforscht hat und aus dem Staunen nicht herauskommt. Das Staunen führt zum Glauben."
Konrektorin Silke Karl, an der Realschule in den Fächern Mathematik und Chemie tätig, führte gleich in der Praxis vor, wie zweckmäßig und schülerfreundlich der neue Chemiesaal ist. Fünf Experimente hatte sie zu den Themen Indikator, Eigenschaften von Wasser, Flammenfärbung, Leitfähigkeit und Redoxreaktion vorbereitet. Die Gäste konnten sich davon überzeugen, dass experimentelles Lernen, wie es der neue Lehrplan vorschreibt, nicht nur die Erkenntnis fördert, sondern auch Spaß macht.
Die Neugestaltung des Chemiesaals gewährleiste die Zukunftsfähigkeit der Realschule, an der auch die allseits geforderten MINT-Stunden sehr engagiert erteilt würden, um naturwissenschaftliche Inhalte miteinander in Verbindung zu bringen. Dank gelte neben den Geldgebern - dem Landkreis Amberg-Sulzbach und der Kongregation der Schulschwestern von Unserer Lieben Frau in Auerbach - den ausführenden Firmen Dunzer, Friedl, Baumann und Bachmann. Dass die Zusammenarbeit so reibungslos verlief, sei nicht zuletzt Hausmeister Wolfgang Neukam zu verdanken. Als die Einrichter kamen, hätten sie solide Vorarbeiten vorgefunden. Anerkennung fand auch die Rücksicht der Firmen auf den laufenden Schulbetrieb, der während der Bauarbeiten kaum beeinträchtigt worden sei.
Nun heißt es: "Experimente erwünscht!" Nicht nur die Chemielehrerinnen Silke Karl und Julia Schmidt, sondern auch die Schüler freuen sich schon auf den Unterricht in dem hervorragend ausgestatteten Raum, schließt die Pressemitteilung der Realschule.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.