Seit dem 2. Januar 2024 fährt der neue Auerbacher Stadtbus. Er ergänzt die bestehenden Linien des öffentlichen Nahverkehrs und bedient weitere Haltestellen im Stadtgebiet, heißt es in einer Pressemitteilung aus dem Auerbacher Rathaus.
Der VGN und der Zweckverband Nahverkehr Amberg-Sulzbach waren in der zweijährigen Planungsphase eingeschaltet. Die Firma Cermak aus Nitzlbuch erhielt nach einer öffentlichen Ausschreibung den Zuschlag für die neu geschaffene Linie 431. Vier Mal täglich fährt der Bus zwischen der Haltestelle Isenloh am Rosenhof und dem Ortsteil Sand hin und her. Dabei werden unter anderem die St.-Johannes-Klinik und das Hausarztzentrum am Grünhof angefahren. Der Untere Markt, der Friedhof, der Fatima-Kindergarten und der Ortsteil Welluck sind weitere Haltepunkte.
Neu ist die Endstation in Sand; ein Ortsteil, der bisher nicht an den ÖPNV angebunden war. Es ist eine Bedingung für die Einrichtung neuer Linien, dass auch Orte angefahren werden, zu denen bislang keine Busverbindung bestand. Gefahren wird die Linie mit einem 16-Sitzer-Bus, der barrierefrei zugänglich ist. So soll das innerstädtische Busangebot auch älteren und in ihrer Mobilität eingeschränkten Personen zugute kommen.
Der Bus fährt Montag bis Freitag jeweils um 8.30 Uhr, um 10.30 Uhr, um 16 Uhr und um 18 Uhr an der Haltestelle Isenloh ab. Startzeiten samstags sind um 8.30 Uhr und um 11 Uhr. Umgekehrt geht es von der Haltestelle Sand um 9 Uhr, 11 Uhr, 16.30 Uhr und 18:30 Uhr wieder zurück; samstags dann entsprechend um 9 Uhr und um 11.30 Uhr.
Der Preis von 1,40 Euro für eine einfache Fahrt entspricht dem Tarifsystem des VGN. Wer ein Deutschland-Ticket besitzt, kann damit ebenfalls die neue Stadtlinie nutzen. Zudem gilt auch das 365-Euro-Schülerticket für die neue Linie 431.
Zunächst wird die Linie für zwei Jahre im Probebetrieb gefahren, um die Akzeptanz zu testen. Wenn sie gut ausfällt, wird der Stadtbus dauerhaft in Auerbach verkehren. Den exakten Fahrplan der Linie 431 sowie zu allen anderen Verbindungen von und nach Auerbach finden Interessierte auch unter www.auerbach.de.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.