Auerbach
22.01.2024 - 14:14 Uhr

Fetzige Prunksitzung der FG Stadtgarde Auerbach mit Schützenhilfe aus Franken

Die FG Stadtgarde Auerbach lud am Wochenende zur ersten Prunksitzung. Krankheitsbedingt musste das Programm etwas geändert werden, aber das tat der Stimmung im kochenden Kolpingsaal keinen Abbruch. Hilfe kam sogar aus Franken.

„Welt der Magie“, so lautete heuer das Motto der Prunksitzung der FG Stadtgarde Auerbach. Im vollkommen überfüllten Kolpingsaal, der im Vorverkauf nach rund zwei Stunden bereits ausverkauft war, begrüßte Vorsitzender Martin Steiner die Prominenz aus Politik und, in diesem Jahr zum ersten Mal, auch vom Landesverband der Ostbayerischen Faschingsgesellschaften Manfred Enders und den Vorsitzenden der Knappnesia aus Sulzbach-Rosenberg, Christian Kellner. Nach dem Einmarsch des Elferrates übernahm Sitzungspräsident Patrick Schmid das Ruder der Veranstaltung. Obwohl das Programm durch Krankheitsfälle etwas ungestellt werden musste, war der Abend fulminant.

Eine Besonderheit gab es bei den Gesetzen des Prinzenpaares Marina III. und Matthias II. Da beide aktiv beim SV 08 Auerbach sind, wurde der Saal kurzerhand in ein Fußballfeld eingeteilt. „Beim wichtigsten Tag des Jahres“ wurden einige taktischen Vorgaben eingebaut, um „genug Stimmung in den Kessel“ zu bekommen. Ein Gesetz lautete zudem, dass einzig und allein für das Prinzenpaar und alle folgenden Prinzenpaare der Vollhannturm renoviert wird. „Das Prinzenpaar wird zwischen dem 11.11. und dem Aschermittwoch kostenfrei dort residieren dürfen. Denn der Bürgermeister darf sich glücklich schätzen, Hoheitliche wie uns willkommen heißen zu dürfen“, so die Regenten.

Weiter ging es im Programm und es wurde gleich laut. 32 „Lollis“ stürmten die Bühne und gaben ihr Programm „Holla, die Waldfee“ zum Besten. Hier brandete zum ersten Mal tosender Applaus auf. Auch zum ersten Mal stand Patrick Hamerla mit seinem Programm „Achtung, der kommt flach“ vor dem Auerbacher Publikum. Das etwas krankheitsbedingt dezimierte Männerballett Happy Hoppers mit weiblicher Unterstützung startete dann die „Feen-Akademie“. Übersetzung aus dem Bayerischen in das Hochdeutsche gab es dann von Michael Ziegler, Stefan Lindenberger und Florian Lang. Schwungvoll ging es im Programm mit der Jugendgarde weiter, ehe es eine kleine Verschnaufpause für das Publikum gab, als die Ehrengäste auf die Bühne traten.

Schautanz aus Pegnitz

Das Programm musste danach nochmals kurzerhand umgestellt werden. Drei Jung-Tenöre gaben auf der Bühne ihr Bestes. Aus Pegnitz kam ein Schautanz, die Tänzerinnen sprangen kurzfristig ein. Sitzungspräsident Schmid dankte dafür dem SV Glückauf-Team für die schnelle und reibungslose „Aushilfe“. Danach trat Olaf Scholz alias Christoph Kasseckert auf die Bühne und gab „politischen (Un)sinn“ mit anschließender Bestechung von sich. „Auerbach hat nicht nur ein Tanzmariechen, sondern gleich vier“, so freute sich Schmid auf die Aufführung der jungen Mädchen aus Auerbach. Da einen Tag vor der Auerbacher Prunksitzung in Michelfeld ebenfalls eine solche Sitzung war, suchte Mandy ihren Josef erst einmal, bevor dieser etwas angeheitert auf die Bühne stolperte. In ihrer bereits legendären Nummer legten sie wieder die Schwierigkeiten des Ehelebens dar. Nach dem Auftritt der Jugendgarde ging es tierisch weiter, wenngleich mit einem etwas eigenartigen Tier. Martin Wagner musste wegen Schwierigkeiten bei Amazon auf seinen Hasen verzichten. Doch Kalle bog wieder alles ins Reine.

Starparade und Finale

Auf den Auftritt der Aktivengarde folgte ein eingefleischter Auerbacher Darsteller, der natürlich wieder viel zu erzählen hatte. So berichtete „Gö“ (Andreas Götz) von der Problematik beim Silvesteressen oder wie man nicht ganz schmerzfrei den Berg hinauf wandert oder sich an markanten Stellen rasiert. Auch Sitzungspräsident Patrick Schmid gab danach noch etwas aus seinem Leben bekannt, vor allem, wie sich die Musik geändert hatte.

Mit der Starparade, dem Schautanz und einem großen Finale endete nach fünfeinhalb Stunden die erste Prunksitzung der FG Stadtgarde Auerbach mit etwa 250 Aktiven und mehr als 40 Helfern vor und hinter der Bühne. Eine tolle Show.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.