Auerbach
02.11.2021 - 10:34 Uhr

Feuerwehr Auerbach stellt verdiente Aktive ins Rampenlicht

Der Kameradschaftsabend bereitet die Bühne für Ehrungen und Beförderungen, aber auch Verabschiedungen. Nach einem Jahr Pause gibt es bei der Feuerwehr Auerbach reichlich solcher Anlässe.

Verabschiedung aus dem Feuerwehrdienst: (von links) Kommandant Sven Zocher, Georg Friedl, Helmut Lauß, Rudi Schwindl mit Ehefrau und Vorsitzender Thomas Kormann. Bild: jma
Verabschiedung aus dem Feuerwehrdienst: (von links) Kommandant Sven Zocher, Georg Friedl, Helmut Lauß, Rudi Schwindl mit Ehefrau und Vorsitzender Thomas Kormann.

Zu ihrem Kameradschaftsabend lud die Feuerwehr am Samstag nach einem Jahr Corona-Pause wieder ein. Kommandant Sven Zocher freute sich, die "liebgewordene Tradition" im Kolpingsaal unter den Regeln des Corona-Infektionsschutzes wieder aufleben zu lassen.

"Schutzkonzepte wurden in der unsicheren Zeit erarbeitet, um die Vielzahl an Einsätzen professionell abarbeiten zu können", erklärte der Kommandant. "Der Kameradschaftsabend der Feuerwehr Auerbach ist der geeignete Anlass, allen Feuerwehrfrauen und -männern mit ihren Familienangehörigen Danke zu sagen." Darin bezog er die Stadt Auerbach, vertreten durch Zweiten Bürgermeister Norbert Gradl und den Feuerwehr-Beauftragten Josef Lehner, für die "Runderneuerung des Löschzuges" ein.

Pilotlehrgang im Landkreis Amberg-Sulzbach

Acht Jugendliche der Feuerwehr haben den Wissenstest mit Bravour abgelegt. „Die Modulare Truppausbildung geht als längste in die Geschichte der Feuerwehr Auerbach ein“, sagte Zocher. Diese Ausbildung wurde als einer von drei Pilotlehrgängen im Landkreis Amberg-Sulzbach über eine Test-App und späterer Praxisabnahme im Freien abgeschlossen.

Weitere Aktive nahmen beim Training am Fahrschulsimulator oder am Lehrgang in der Feuerlöschübungsanlage teil. Die für die Feuerwehr wichtige Atemschutzausbildung absolvierten sechs Kameraden, und auch über eine Besonderheit bei der Feuerwehr Auerbach berichtete der Kommandant: Natalie Gradl ist die erste Frau, die an der Feuerwehrschule in Regensburg den Lehrgang zur Gruppenführerin mit Erfolg absolviert hat.

Abschied nach fast 50 Jahren

"Die aktive Dienstzeit bei der Feuerwehr endet mit dem 65. Geburtstag. Eine lange Zeit für die Allgemeinheit geht dann zu Ende", leitete Kommandant Sven Zocher zur offiziellen Verabschiedung von Georg Friedl, Helmut Lauß und Rudi Schwindl über. Seit fast 50 Jahren haben sie den Dienst am Nächsten geleistet.

Dienstjubilare der Feuerwehr Auerbach

10 Jahre: Laura Haberberger, Astrid Brunhuber, Matthias und Andreas Trenz, Steffen Lützner, Phillipp Lindner, Matthias Schäffner und Bernhardt Stefan

20 Jahre: Sandra Diertl-Schmidt, Tobias Baumgart, Sebastian Friedl, Matthias Diertl und Sebastian Kraus

30 Jahre: Mattias Zerreis

40 Jahre: Günther Lanz, Rudi Türmer.

Auerbach29.07.2021
BildergalerieOnetzPlus
Auerbach02.07.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.