Der neue Naturlehrpfad im früheren Auerbacher Bergbaurevier biete nicht nur einen tollen Blick auf unsere Oberpfälzer Naturlandschaft, sondern auch wertvolle Informationen über die Bedeutung einer Streuobstwiese, die Gesteinssorte Oberpfälzer Kallmünzer und die große Bedeutung von Wildbienen für unser Ökosystem, so der Pressetext
Die Idee für dieses besondere Projekt stamme von Thomas Pickel, einem engagierten Bürger aus Nitzlbuch mit großem Interesse für Naturthemen. Sein Ziel war es nicht nur, eine ihm vorgeschriebene notwendige Ausgleichsfläche nach einem Bauvorhaben zu schaffen, sondern auch eine Bildungs- und Erholungsfläche für die Gemeinschaft. Entlang des Naturlehrpfads finden Besucher hochwertig gefertigte Eichenholzbänke mit Tischen, die sich perfekt für eine entspannte Pause eignen. Sogar ein "Naturkühlschrank" in Form einer sogenannten Hopfenhöhle wurde hier installiert, um Wanderer und Naturfreunde mit kühlen Getränken zu versorgen.
Mit Insektenhotel
Die SPD Auerbach begleitete das Projekt nach eigenen Angaben von Anfang an und unterstützte die Planung des Naturpfads. Im Rahmen eines Ferienprogramms im letzten Jahr wurde ein Insektenhotel gebaut, und kürzlich eine Informationstafel über die wichtigsten Wildbienen von Peter Danninger, dem Ortsvorsitzenden der SPD, und Jürgen Neukam angebracht. Edmund Goß, Fraktionsvorsitzender der SPD, betonte die Bereitschaft der Partei, das Projekt in seiner Entwicklung weiter zu begleiten, da Thomas Pickel bereits die Idee der solidarischen Landwirtschaft auf diesem Areal umsetzen möchte.
Auch Zweiter Bürgermeister Norbert Gradl lobte das Engagement von Thomas Pickel und hob die gelungene Umsetzung mit viel Eigeninitiative hervor. "Das Projekt hat bei der Bewertung eine außerordentlich hohe Punktzahl erhalten, was eine großzügige Förderung erst ermöglichte", ergänzte Günther Cermak, Stadt- und Kreisrat sowie Mitglied der Frankenpfalzjury.
Pflege der Obstbäume
Wie es in der Presseinformation an anderer Stelle heißt, endet die Unterstützung für den Naturlehrpfad jedoch nicht hier. Brigitte Bradl und Christine Nickl-Dötsch von der SPD-Frauengruppe erklärten sich spontan bereit, die Pflege der Baumscheiben der Obstbäume zu übernehmen. Dies seibesonders wichtig, da es immer mehr Streuobstwiesen gebe, sich jedoch oft niemand um die Jungbäume kümmere
Der Naturlehrpfad am ehemaligen Erzweg der Grube Maffei in Auerbach sei nach Auffassung des SPD-Ortsvereins ein lebendiges Beispiel für die Zusammenarbeit von engagierten Bürgern, der Gemeinde und der SPD, um die Natur und die Bildung der Bürger zu fördern. Dieses Projekt werde zweifellos zu einem beliebten Ausflugsziel und einer wertvollen Ressource für die Gemeinschaft von Auerbach, so die Initiatoren.























Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.