Gut 20 Teilnehmer folgten dem neuerlichen Aufruf der Auerbacher Gruppe "Fridays for Future". Ihr Treffpunkt war am Freitagnachmittag um 14.30 Uhr der Untere Markt vor dem Rathaus. Mitgebracht hatten sie Transparente und Banner mit Forderungen nach der Reduzierung von Treibhausgasen Statements zum Schutz des Klimas und der menschlichen Existenz. Zu den Schülern gesellte sich dieses Mal auch Stadtrat Bernd Scheller (Grüne). Er begleitete die Demonstration nach einer ersten Kundgebung auf ihrem Weg zu den Märkten am Novettaweg, wo Gertrud Burger als Sprecherin der Gruppe erneut auf die Gefahren der Klimaerwärmung hinwies. Anschließend begab sich der Zug wieder in die Innenstadt und machte Halt auf dem Marktplatz. Hier stieß Birgit Barth, die Vorsitzende der Frauen-Union Auerbach, dazu und machte auf eine FU-Veranstaltung aufmerksam. Sabine Hindringer spricht am Freitag, 25. Oktober, um 19 Uhr im Kolpinghaus zum Thema "Ich mache es besser! Konkrete Tipps für ein nachhaltigeres Leben". Auf den Marktplatz löste sich dann schließlich die friedlich verlaufene Demonstration auf. Burger fand es schade, dass sich die örtliche Schüler-, Eltern- und Lehrerschaft trotz der Brisanz der Thematik sehr zurückhaltend zeige, zumal der "Point of no return" - der Punkt, an dem eine Umkehr nicht mehr möglich ist - immer näher komme.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel
Zum Fortsetzen bitteE-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.