Für die Sanierung und Instandsetzung der Klostergebäude in Michelfeld, die von der Regens-Wagner-Einrichtung genutzt werden, kann die Regierung der Oberpfalz in den Haushalt 2021 die Summe von 4 Millionen Euro einstellen. Sie sind für den zweiten Bauabschnitt der Sanierung bestimmt. Ausgezahlt werden sie in den folgenden Jahren je nach Baufortschritt und Mittelabruf.
Der Stadtrat schuf die verwaltungstechnischen Voraussetzungen dieser Förderung, indem er die Bedarfsmitteilung Städtebauförderung verabschiedete. Der städtische Anteil dabei beträgt für das Gesamtprojekt eine Million Euro. Die förderfähigen Kosten insgesamt sind auf diesem Ticket mit 10 Millionen Euro angesetzt.
Für die Generalsanierung des gesamten Klosters, die sich wohl noch mindestens acht Jahre hinziehen wird, sind Kosten von knapp 44 Millionen Euro einkalkuliert. Der erste Bauabschnitt dafür läuft seit Anfang Februar. Dabei wird das alte Schulhaus (direkt neben der Pfarrkirche), in dem früher auch das Therapiebad untergebracht war, in ein Wohnhaus für Menschen mit Behinderung umgewandelt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.