„Das Christkind ist bei uns immer ein Problem“, sagt Eugen Eckert vom Auerbacher Stadtverband. Umso mehr freute es ihn, auch heuer wieder eine junge Dame mit Flügeln vorstellen zu können. „Die junge Dame wohnt auch noch in meiner Nachbarschaft, was aber nichts mit der Bewerbung zu tun hatte.“ Alle freuen sich, dass die 13-jährige Joleen Herrmann nun das neue Christkind repräsentiert. Die Schülerin der Mittelschule wurde in Auerbach geboren und ist Ministrantin. Zudem spielt sie gerne Fußball und betreibt leidenschaftlich die brasilianische Kampfsportart Capoeira. „Ich finde es schön, unter anderem die Kinder am Adventsmarkt glücklich zu machen“, so Joleen gegenüber Oberpfalz-Medien und weiter kurz und bündig: „Ich finde es einfach cool“. Seit 1996 gibt es das Auerbacher Christkind und auch der Prolog, den Alfred Graf damals geschrieben hatte, wird seitdem vorgetragen.
Begleitet wird das Christkind wieder von der 19-jährigen Marina Brütting, die vor der Pandemie 2018 das Auerbacher Christkind war und sich sofort bereit erklärt hat, wie auch 2022 den Engel zu machen und bei Bedarf Joleen als „Ersatz-Christkind“ zu vertreten. Marina ist beruflich als Justizsekretärin am Amtsgericht in Nürnberg tätig. Sie wird auch in den kommenden Jahren die Nachfolge des „Christkind-Beauftragten“ Alfred Graf übernehmen. „Wir sind stolz, sie als jüngstes Mitglied im Stadtverband gewinnen zu können“, so Eckert. „Es macht mir auch einfach sehr viel Spaß“, so Marina Brütting zu ihrer Aufgabe.
Auftritt am 2. Dezember
Am 2. Dezember wird das Christkind 2023 ihren ersten Auftritt auf dem Adventsmarkt in Auerbach haben, wo sie den altbewährten Prolog vorträgt. Danach sind weitere Termine, wie unter anderem am 5. Dezember der Besuch des Caritasheims geplant. Dabei sein wird auch wieder Anton Lord als Nikolaus. „Er wollte es eigentlich nicht mehr machen, muss aber nun einspringen“, so Eugen Eckert erleichtert.
Die Ziehung der Gewinner des Preisrätsels des Stadtverbands war danach die erste Aufgabe von Joleen. „Wir haben uns heuer lange überlegt, ob wir wieder ein Preisrätsel machen", so Eckert. „Denn die Rückmeldungen waren in diesem Jahr etwas schwächer.“ Dennoch waren es etwa 220 Einsendungen. Die Gewinner der vielen Preise, im Gesamtwert von 550 Euro, werden am Sonntag am Adventsmarkt ausgegeben.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.