Die Erinnerungen an die alten Zeiten sind noch frisch bei dem Jubilar Josef Wagner. An seinem 100. Geburtstag nahm der älteste Bürger der Stadt Auerbach Glückwünsche von vielen Verwandten und Bekannten sowie von Bürgermeister Joachim Neuß entgegen.
Zusammen mit seinem Bruder Franz wuchs Josef Wagner auf. Nach der Lehre als Schlosser wurde er zu Beginn des Zweiten Weltkriegs zur Luftwaffe eingezogen. Am Flugplatz in Memmingen kam er beim Heimatschutz zum Einsatz. Die Schrecken des Krieges und der grausame Tod vieler Kameraden sind ihm im Gedächtnis geblieben.
Im Frühjahr 1945 in der Nähe von Waldmünchen von amerikanischen Einheiten gefangengenommen, kam Josef Wagner in das Lager in Bernreuth und wurde dort "sehr schlecht behandelt". Nach einem Jahr bekam er zwar seine Freiheit wieder, aber den größten Teil seiner Jugend hatte er in Kriegsdienst oder Gefangenschaft verloren. Nachdem er von der Vertreibung seiner Eltern und der Kriegsgefangenschaft seines Bruders in Russland erfahren hatte, blieb er in Auerbach. Arbeit fand er bei der Maxhütte in Sulzbach-Rosenberg.
1948 kehrten viele Veränderungen im Leben des Jubilars ein: Er lernte seine Frau beim Tanz kennen, heiratete sie und wechselte den Arbeitgeber. Bei der US-Armee war er in Grafenwöhr und Vilseck als Panzermechaniker beschäftigt. Tochter Anneliese und Sohn Richard wurden geboren, und die Familie zog in ein Eigenheim am Siechen. "In meiner Zeit als Mechaniker stand plötzlich der Elvis Presley vor mir", erzählt Josef Wagner von seiner Begegnung mit dem King of Rock 'n' Roll. 1985 ging er in den Ruhestand und widmete sich seinem großen Hobby, dem Sammeln und Reparieren von alten Armbanduhren.
Als seine Frau schwer pflegebedürftig wurde, kümmerte er sich rund um die Uhr um sie, unterstützt von seinen Kindern. Vor drei Jahren hat sich sein eigener Gesundheitszustand derart verschlechtert, dass er seither selbst auf Hilfe angewiesen ist. 2019 zog das Ehepaar zusammen ins Pflegeheim nach Ranna; noch in jenem Jahr verstarb dann seine Frau. Nach einem Sturz sitzt Josef Wagner nun im Rollstuhl.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.