Den Weltklima-Tag nahm eine Gruppe von Erwachsenen und Schülern zum Anlass, am Rathaus der Stadt Auerbach eine Demonstration im Zuge der Bewegung "Fridays for Future" zu starten. Deren örtliche Sprecherin Gertrud Burger gehörte zu den Motoren für die kurzfristig initiierte Demo. Damit unterstützte sie in Auerbach die Forderungen an die Politik, die Ziele des Pariser Klimaschutz-Abkommens zu verfolgen und die globale Erwärmung auf unter 1,5 Grad Celsius zu begrenzen. Die Demonstrationsteilnehmer wandten sich mit ihren Plakaten gegen ein Plastikmeer, gegen Kohlendioxid und Methan. "Kurzstreckenflüge nur für Insekten" oder "Ohne Bäume keine Träume" waren die Slogans, mit denen sie Passanten ansprachen und sie zum gemeinsamen Handeln fürs Klima aufforderten.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel
Zum Fortsetzen bitteE-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.