Auerbach
17.06.2021 - 14:24 Uhr

Klorollen-Wettbewerb beflügelt die Fantasie der Grundschüler in Auerbach

"Je kreativer und verrückter, desto besser!" - das haben sich 50 Mädchen und Buben in der Zeit des Distanzunterrichts nicht zweimal sagen lassen.

Bei grenzenloser Fantasie wuchsen die Teilnehmer über sich selbst hinaus und konnten dafür viel Lob einheimsen. Bild: cs
Bei grenzenloser Fantasie wuchsen die Teilnehmer über sich selbst hinaus und konnten dafür viel Lob einheimsen.

Noch sind die Hamsterkauf von Toilettenpapier zu Beginn der Corona-Pandemie allen im Gedächtnis. Was davon übrig blieb, sind Papprollen zuhauf. Um die 50 Mädchen und Jungen aus allen Klassen der Dr.-Heinrich-Stromer-Schule hatten sich in der langen Zeit des Distanzunterrrichts daran gemacht, diese Relikte kreativ zu verarbeiten. Es blieb den Kindern überlassen, ob sie die Rollen miteinander verbinden, bemalen, zerschneiden, bekleben oder verformen wollten. „Je kreativer und verrückter, desto besser!“ hieß die Devise. Die Ergebnisse präsentierten die Teilnehmer jetzt in einer Ausstellung. Von der Allianz-Arena über ein beleuchtetes Prinzessinnenschloss, einem Bauernhof mit Tieren bis hin zur Brücke oder Achterbahn ist allerhand zu bestaunen. Referendarin Theresa Hauenstein, von der die Idee zum Wettbewerb kam, war ebenso wie die weiteren Lehrkräfte vom Ergebnis überrascht. „Sagenhaft, was da gelungen ist“, zeigte sie sich zusammen mit Konrektorin Sandra Weber bei der Preisübergabe begeistert. Alle Teilnehmer wurden mit einem Bastelset und einem Eis belohnt.

Auerbach18.07.2019
Bei grenzenloser Fantasie wuchsen die Teilnehmer über sich selbst hinaus und konnten dafür viel Lob einheimsen. Bild: cs
Bei grenzenloser Fantasie wuchsen die Teilnehmer über sich selbst hinaus und konnten dafür viel Lob einheimsen.
Um die 50 Grundschülerinnen und -schüler beteiligten sich am „schulinternen Wettbewerb gegen Langeweile zu Hause“. Sie präsentieren ihre Kunstwerke bei einer Ausstellung in der Schule. Bild: cs
Um die 50 Grundschülerinnen und -schüler beteiligten sich am „schulinternen Wettbewerb gegen Langeweile zu Hause“. Sie präsentieren ihre Kunstwerke bei einer Ausstellung in der Schule.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.