(exb) Mit Thorsten Gräbner übernahm ein IT-Fachmann die Betreuung der städtischen Computer und Datenanlagen für beide Kommunen. Gräbner ist Fachinformatiker und hat zuletzt in Irland bei der DELL Inc. gearbeitet, heißt es in einer Presseinformation.
Der 41-jährige Familienvater ist in Pegnitz geboren und aufgewachsen. Nach der mittleren Reife an der privaten Wirtschaftsschule in Bayreuth machte er zunächst eine Ausbildung zur Fachkraft für Lagerwirtschaft bei BMW in Nürnberg. 2001 folgte eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung bei der Firma Datentechnik Dresel in Höchstadt, danach ließ er sich zum Fachinformatiker für Systembetreuung bei der Spedition Womser in Herzogenaurach weiterbilden.
Ab 2006 war Thorsten Gräbner in Irland bei Hewlett Packard tätig, wechselte 2008 zur Dell Inc. Dort war er unter anderem für die Betreuung von Firmenkunden und die Optimierung von Netzwerklösungen zuständig. Zeitgleich absolvierte er einen Bachelor-Studiengang im Fachbereich „Information Systems and Information Technology“, den er mit Summa cum laude abschloss.
Nach der umfangreichen Auslandserfahrung zog es ihn jedoch wieder in die Heimat zurück, wie er selbst sagt, da hier seine Familie lebt.
Thorsten Gräbner ist seit 1. Juli als gemeinsamer IT-Betreuer von Pegnitz und Auerbach beschäftigt. Er wird von der Stadt Pegnitz eingestellt und dort personalmäßig betreut. Seinen Dienstsitz hat Thorsten Gräbner in Pegnitz, die Stadt Auerbach leistet an Pegnitz Ersatz der anfallenden Personal- und Sachkosten, was mit einer entsprechenden Zweckvereinbarung zwischen beiden Städten geregelt ist, heißt es in dem Schreiben weiter. Zu seinem Zuständigkeitsbereich gehört die hard- und softwaremäßige Betreuung der IT-Systeme beider Städte in den Verwaltungsgebäuden und den ausgelagerten Fachbereichen. Er ist Ansprechpartner für alle Anwenderfragen im IT-Bereich.
Auerbach
11.07.2018 - 11:51 Uhr
Ein Mann für zwei Städte
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel
Zum Fortsetzen bitteE-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.