"Vereine, die Verantwortung übernehmen und mit ihren Ideen den respektvollen Umgang mit Anderen und der Umwelt fördern, suchen wir und wollen wir mit unserem Nachhaltigkeitspreis belohnen", schreibt die Raiffeisenbank Auerbach-Freihung in einer Pressemitteilung. Der 2017 erstmals ausgeschriebene Preis geht, nach einer Corona-Pause im vergangenen Jahr, in eine neue Runde.
Der VR-Förderpreis wendet sich an Vereine, Kindergärten und Organisationen. Der Prämientopf ist mit 12.000 Euro gefüllt, in denen ein Jury-Sonderpreis von 2.000 Euro für Initiativen von Schulen enthalten ist. Damit soll das Engagement junger Menschen besonders anerkannt werden. Mitglieder der Jury sind der Vorstandsvorsitzende Frank-Eckhard Kirchhof, Vorstandsmitglied Michael Sommer, Aufsichtsratsvorsitzende Eva Birkmüller sowie der aus Pegnitz stammende Lehramtsstudent und Profi-Handballer Maximilian Lux. Er wird in der Pressemitteilung zitiert: „Wir brauchen auch weiterhin kreative Ideen und Aktivitäten, damit wir unsere natürliche Umwelt weiter erhalten können. Es freut mich besonders, dass ich wieder mit im Boot bin und mit der Unterstützung des diesjährigen VR-Förderpreises auch wieder Andere zum Anpacken motivieren kann.“
Bewerbungen sind ab sofort bis Mittwoch, 30. Juni, über die Internetseite https://neu.vrfoerderpreis.de/rbaf möglich. Die Ermittlung der Preisträger erfolgt mittels eines Votings ebenfalls über diese Seite. Die Abstimmung wird in der Zeit von 21. Juli bis 31. August laufen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.