Auerbach
14.07.2024 - 15:10 Uhr

Neuen Mannschaftstransportwagen des BRK Auerbach feierlich in Betrieb genommen

Die BRK-Bereitschaft aus Auerbach ist eine der größten im Landkreis Amberg-Sulzbach und wurde in den vergangenen Jahren immer wieder bei größeren Einsatzlagen alarmiert. Ihr bisheriger Mannschaftstransportwagen (MTW) hatte dabei zwei Sitzbänke für acht Einsatzkräfte. „Doch für jeden Einsatz brauchen wir natürlich Material,“ titelte Bereitschaftsleiter Daniel Sertl. „Denn ohne Kaffeemaschine gibt es keinen Kaffee oder ohne Kocher keine warmen Würstchen.“ Somit heißt es in Auerbach, bei jedem Alarm muss eine Sitzbank ausgebaut werden, um das benötigte Material mitnehmen zu können. Somit müssen die Führungskräfte aber auch entscheiden, welches Personal mitgenommen wird, um den Einsatz abarbeiten zu können.

Die Bereitschaft Auerbach betreut etwa eine Fläche von 400 Quadratkilometer und ist somit auch auf jeden ehrenamtlichen Helfer angewiesen. So wie bei der Hochwasserlage in Hahnbach, beim Bombenfund in Amberg oder beim Großbrand in Auerbach, wo etwa 1000 Getränkeflaschen, 40 Liter Kaffee und 75 Liter Tee verbraucht wurden.

Nun wurde nach langen Überlegungen entschieden, dass die Bereitschaft einen zweiten MTW benötigt. Im September 2022 wurde nach Genehmigung durch die Kreisgeschäftsführung das neue Fahrzeug bestellt und im Januar 2024 aus Schnaittach abgeholt. Mit einem Gesamtgewicht von 3500 kg, 180 PS, Arbeitstisch mit sechs Sitzplätzen, Allrad und der wichtigen Anhängerkupplung beträgt der Gesamtpreis des neuen Prunkstückes ohne Funk und Beklebung 86 000 Euro. „Da unsere Bereitschaft nicht Bestandteil staatlicher Einheiten ist, musste der größte finanzielle Teil des Fahrzeuges aus Eigenmitteln finanziert werden,“ stellte Sertl in seiner Rede fest. Doch Dank der guten Zusammenarbeit mit einigen Firmen und der Unterstützung der Kreisgeschäftsführung des Landkreises Amberg-Sulzbach wurden diese Hürden überwunden. „Und nun steht er hier und hört auf den Funkrufnamen „RK Aub 14/11“,“ freute sich Daniel Sertl.

Diakon Peter Bublitz sprach in seiner Segnung auch von den technischen Errungenschaften, die der Gemeinschaft dienen sollen. „So helfe uns dieses Fahrzeug, dass die Einsätze leichter von der Hand gehen.“ „Wir wissen, dass unsere Rot-Kreuz-Truppe eine unnachahmliche, kompetente und leidenschaftliche Truppe im Einsatz für die Menschen in Not ist,“ titelte Auerbachs Bürgermeister Joachim Neuß. BRK-Kreisbereitschaftsleiter Bernd Lödel betonte noch einmal, dass das Fahrzeug mit Geldern aus allen Richtungen erwirtschaftet wurde. „Es zeigt die hervorragende Arbeit, die hier in Auerbach geleistet wird.“ Und er stellte auch heraus, dass man sich auf die Kameradinnen und Kameraden aus Auerbach immer verlassen kann.

Danach ging es beim Grillfest mit Essen und Trinken in den gemütlichen Teil über, auch wenn nicht alle geladenen Gäste bis zum Ende bleiben konnten. Denn die Kameradinnen und Kameraden der Bereitschaft Pegnitz sowie Feuerwehrler aus Auerbach wurden zu einem Einsatz nach Rupprechtstegen alarmiert und mussten leider vorzeitig das Grillfest verlassen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.