Auerbach
07.02.2024 - 09:29 Uhr

Neuwahlen im Netzwerk Schule-Wirtschaft Pegnitz-Auerbach

Die Vorsitzenden im Netzwerk Schule-Wirtschaft, (von links) Christoph Kasseckert und Markus Dörig, mit Geschäftsführerin Lisa Distler sowie den Bürgermeistern Joachim Neuß (Auerbach) und Wolfgang Nierhoff (Pegnitz). Bild: Elisabeth Voit, Stadt Auerbach/exb
Die Vorsitzenden im Netzwerk Schule-Wirtschaft, (von links) Christoph Kasseckert und Markus Dörig, mit Geschäftsführerin Lisa Distler sowie den Bürgermeistern Joachim Neuß (Auerbach) und Wolfgang Nierhoff (Pegnitz).

In den Netzwerken Schule-Wirtschaft engagieren sich "Profis aus Schule und Wirtschaft", um wie es in einer Pressemitteilung heißt, "junge Menschen in die Zukunft zu begleiten durch verschiedene Angebote im Bereich der Berufsorientierung". Mit Christoph Kasseckert und Markus Dörig gibt es neu gewählte Vorsitzende in der Region Pegnitz-Auerbach.

Folgerichtig zur Struktur des Netzwerks mit den beiden Säulen Schule und Wirtschaft stellen diese Bereiche jeweils einen Vorsitzenden. Norbert Sporer aus Pegnitz hat diese Aufgabe sieben Jahre ausgefüllt. Er habe einen Strategieprozess angestoßen, um das Netzwerk neu aufzustellen und auszurichten. 2022 gab es dafür den Schule-Wirtschaft-Preis Deutschland als "Vorbildliches regionales Netzwerk" und den zweiten Platz in Bayern, steht in der Pressemitteilung zu lesen.

Zum Nachfolger Sporers für den Bereich Wirtschaft wählte der Steuerkreis in seiner Sitzung am Dienstag, 6. Februar, einstimmig Markus Dörig, den Ausbildungsleiter der ZF Friedrichshafen AG am Standort Auerbach. "Seit einigen Jahren bin ich bereits im Steuerkreis aktiv und fühle mich im Netzwerk sehr wohl. Das Netzwerk ist ein Gewinn für alle Seiten", wird er zitiert. Wieder gewählt für den Bereich Schule der Leiter der Staatlichen Realschule Pegnitz, Christoph Kasseckert, der dieses Amt seit 2018 ausübt.

Der Pegnitzer Bürgermeister Wolfgang Nierhoff äußerte sich zuversichtlich, dass die Zusammenarbeit mit der in Pegnitz angesiedelten Geschäftsführerin Lisa Distler so erfolgreich wie bisher fortgeführt werde. Sein Auerbacher Amtskollege Joachim Neuß sagte: "Das Netzwerk Schule-Wirtschaft bietet ein Gesprächsforum für die ansässigen Betriebe. Die Zukunft unserer Region liegt in der Attraktivität von Ausbildungs- und Arbeitsplätzen."

Für die beiden Vorsitzenden stehe jetzt die Vorbereitung der Frühjahrssitzung an, heißt es in der Pressemitteilung. Als konkretes Projekt werde zudem gemeinsam mit Lisa Distler ein neues Veranstaltungsformat für gewerblich-technische Berufe entwickelt, das im Juni an der Berufsschule Pegnitz seine Premiere feiern soll.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.