Auerbach
06.10.2019 - 17:36 Uhr

„Oberfränkisches Wirtshaussingen“ auch in Auerbach ein echter Schlager

Es soll nicht bei dem einen Treffen bleiben. Noch am Premierenabend am Mittwoch wurde über eine zweite Auflage für das „Oberfränkische Wirtshaussingen“ in der Oberpfalz nachgedacht.

Beim Wirtshaussingen machten alle Besucher fleißig mit. Bild: cs
Beim Wirtshaussingen machten alle Besucher fleißig mit.

Stefan Frohnhöfer, Wirt des Brotzeitstüberls im Auerbacher Ortsteil Sand, reagiert damit auf den Spaß der Teilnehmer am Singen. Die Einladung war an alle, die Lust am Singen haben, ergangen – auch an die Mitglieder von Chören aus Auerbach und Michelfeld. Als Termin fasst er die ersten Wochen des neuen Jahres in Absprache mit den Wirtshausmusikanten aus dem Raum Bayreuth unter der musikalischen Leitung von Dieter Lindner ins Auge. Auch zur Freude von MGV-Vorsitzendem Hans Steger, der sich durch diesen Anstoß auch die eine oder andere Verstärkung für den MGV 1884 erhofft. Im Repertoire haben die Musikanten, die oft bis zu einem Dutzend aus Liebe zur Musik ohne Gage auf Anfrage von Vereinen oder Gruppen auftreten, Volks-, Wander- und Seemannslieder, aber auch Schlager und Evergreens. „Mindestens 70 Auftritte im Jahr kommen da schon zusammen“, ist von Dieter Lindner zu erfahren, dessen Ehefrau Ingeborg als Saxofonistin bei der musikalischen Begleitung mitwirkt. Die Idee, das „Oberfränkische Wirthaussingen“ im in der Amberg-Sulzbacher Landkreis-Nordspitze gelegenen Auerbach zu etablieren, kam von Monika Bock.

Das Wirtshaussingen soll auch eine Neuauflage erfahren. Bild: cs
Das Wirtshaussingen soll auch eine Neuauflage erfahren.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.