(ll) Seinen Urlaub hatte Günther Sertl (SPD) nach eigener Aussage genutzt, um öfter die Außengastronomie in der Stadt zu besuchen. Dabei hatte er festgestellt, dass die Gehsteige häufig von Fahrradfahrern benutzt werden, überwiegend Jugendliche. "Das ist gefährlich." Wenn jemand aus einem Hauseingang trete, könne er leicht mit einem vorbeiflitzenden Zweirad zusammenstoßen.
Sertls Beobachtung stimmte mit den Eindrücken anderer Stadträte überein, doch die entscheidende Frage sei, wie man es verhindern könne, dass Jugendliche auf dem Gehsteig fahren, meinte Bürgermeister Joachim Neuß (FW). "Und da fällt mir jetzt nichts ein." Der städtische Verkehrsüberwacher weise die Jugendlichen mit Sicherheit darauf hin, wenn er das unerlaubte Ausweichen auf den Gehsteig mitbekomme. Doch es sei fraglich, ob das dauerhaft etwas bewirke. Martin Weiß (FW) schloss daraus: "Wir sind alle gefordert, das anzusprechen."
Verkehrssicherheits-Experte Josef Stiefler-Ebert (FW) erläuterte zu den rechtlichen Voraussetzungen: Kinder bis acht Jahre müssten mit dem Fahrrad den Gehsteig benutzen; bis zehn Jahre dürften sie es.
Auerbach
26.07.2018 - 18:38 Uhr
Radfahren auf Gehsteigen: "Das ist gefährlich"
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel
Zum Fortsetzen bitteE-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.