16 Personen, die zusammen 725 Blutspenden geleistet haben, waren zu einer Ehrung ins Rathaus nach Auerbach gekommen. Der Auerbacher Bürgermeister Joachim Neuß und sein Königsteiner Kollege Jörk Kaduk bedankten sich bei ihnen mit den Worten: "Es ist ganz wertvoll für die Gesellschaft, was Sie tun. Das ist nicht anders zu bezeichnen wie als Lebensrettung."
Täglich gibt es in Deutschland den Bedarf an etwa 15.000 Blutkonserven, und jährlich werden es mehr. Aber nur etwa 2,5 Prozent der Bevölkerung sind bereit, welches zu spenden - mit abnehmender Tendenz. Ein erfreuliches Signal setzte da der jüngste Blutspendetag in Auerbach mit der Rekordzahl von 200 Teilnehmenden, darunter auch 18 Erstspendern.
Kreisgeschäftsführer Sebastian Schaller würdigte im Namen des Bayerischen Roten Kreuzes den Einsatz von Evi Goss und Markus Kirzdörfer bei der Organisation vor Ort. Dann schritt er zusammen mit den Bürgermeistern zur Ehrung der Frauen und Männer, die eine runde Zahl an Blutspenden vorzuweisen haben.
25 Blutspenden: Birgit Heringklee, Julia Weichselbaum, Kerstin Weidel, Manuela Pischel, Kerstin Zerreis, Lydia Trenz, Christian Strobl, Christoph Kasseckert, Andreas Pilhofer
50 Blutspenden: Sieglinde Schreier, Ramona Rechner, Andreas Schmidt, Robert Schrems
75 Blutspenden: Josef Diertl
100 Blutspenden: Andreas Trips
125 Blutspenden: Herbert Winter
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.