Mit einem souveränen Bieranstich durch Illschwangs Bürgermeister Dieter Dehling, assistiert vom Brauer Franz Kummert, wurde das Oktoberfest der Service-Clubs aus Amberg und dem Landkreis Amberg-Sulzbach im traditionsreichen Landhotel „Weißes Roß“ eröffnet.
Unter der Leitung von Marco Werner, Präsident des Rotary Clubs Auerbach, und der charmanten Moderation von Jürgen Leißner präsentierten sich die zehn beteiligten Service-Clubs der Region: der Ladies’ Circle Amberg, die Leos Amberg, der Lions Club Amberg, der Lions Club Amberg-Sulzbach, der Lions Club Sulzbach-Rosenberg, der Round Table 69 Amberg, der Round Table 235 Amberg-Sulzbach, der Rotary Club Amberg, der Rotary Club Auerbach sowie der Soroptimist International Club Amberg-Sulzbach.
Spenden sind zweckgebunden
Im Mittelpunkt des Abends stand die große Spenden-Challenge, bei der insgesamt 10.000 Euro gesammelt wurden. 6000 Euro gingen an Landrat Richard Reisinger, 4000 Euro an Martin Preuß, den Vertreter des Amberger Oberbürgermeisters Michael Cerny. Die Gelder werden zweckgebunden zur Unterstützung hilfebedürftiger Seniorinnen und Senioren in Stadt und Landkreis eingesetzt.
Bereits zu Beginn konnte Organisator Marco Werner eine erfreuliche Zwischenbilanz ziehen: Dank zahlreicher Unterstützer und den drei Premium-Sponsoren VR Bank Amberg-Sulzbach, Nabaltec AG und Wüstenrot-Direktion Marco Werner,war die Spendensumme bereits vor dem offiziellen Start auf über 4.750 Euro angewachsen. Durch Eintrittsgelder, Clubspenden und eine schwungvolle Tombola wurde das Ziel schließlich erreicht.
Wo Hilfe gebraucht wird
Für beste Unterhaltung sorgte Rotary-Mitglied Hans Renner, der mit Witz und Charme durch die Verlosung führte. Als Losfee fungierte Notarin Katja Rödiger, die unter den anwesenden Gästen Ferngläser, Bierfässer der Brauerei Kummert und Gutscheine des Landhotels „Weißes Roß“ verloste. So kamen zusätzliche 2990 Euro zusammen. Für musikalische Stimmung sorgte Erich Übler, ehemals Gitarrist der Band Sommerseit’n, der spontan zur Gitarre griff und das Publikum mit bekannten Liedern begeisterte.
In seiner Ansprache betonte Marco Werner die Bedeutung des Engagements: „Wir wollen dort helfen, wo Unterstützung dringend gebraucht wird. Altersarmut betrifft viele Menschen, die unverschuldet in Not geraten sind – und genau ihnen gilt unser Engagement.“ Auch Landrat Richard Reisinger und Bürgermeister Martin Preuß zeigten sich beeindruckt von der gelebten Solidarität und der herzlichen Atmosphäre.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.