Zum ersten Mal seit 2008 stellt die SPD Auerbach wieder einen eigenen Bewerber für das Bürgermeisteramt. Bei der Nominierungsversammlung am vergangenen Wochenende nominierten die Mitglieder Felix Müller als Bürgermeisterkandidaten, wie aus einer Pressemitteilung hervorgeht. Der 32-jährige Auerbacher, der in Stadt und Vereinsleben fest verwurzelt sei, erhielt alle Stimmen der 41 anwesenden Mitglieder. Die Veranstaltung, die SPD-Vorsitzender Peter Danninger eröffnete, zog zahlreiche Gäste und prominente Sozialdemokraten an, darunter den Landratskandidaten Michael Rischke und den ehemaligen Bundestagsabgeordneten Reinhold Strobl.
Ein starkes Team für Auerbach
Felix Müller betonte in seiner Bewerbungsrede die Bedeutung der wirtschaftlichen Entwicklung, der Stärkung der Vereinslandschaft und der Reaktivierung des Leerstandsmanagements. Er möchte die Lebensqualität für junge Familien erhöhen und die Ortsteile von Ligenz bis Lehnershof stärker einbinden. „Die Stärke unserer Stadt liegt auch in den Ortschaften des Umlands“, so Müller. Die SPD Auerbach stellte zudem eine Liste von 20 Stadtratskandidaten vor, die einen Querschnitt der Auerbacher Gesellschaft repräsentieren.
- 1. Felix Müller
- 2. Brigitte Bradl
- 3. Peter Danninger
- 4. Johannes Trenz
- 5. Norbert Gradl
- 6. Günther Cermak
- 7. Dr. Edmund Goß
- 8. Anna-Lena Schertl
- 9. Robert Klima
- 10. Markus Baumgärtel
- 11. Manfred Kohl
- 12. Alexander Cermak
- 13. Peter Metschl
- 14. Kerstin Meisel
- 15. Denise Baumgärtel
- 16. Anja Hackenberg
- 17. Felix Dötsch
- 18. Toni Kantwerk
- 19. Stefan Dietl
- 20. Günter Sertl
- Ersatzkandidaten: 21. Christine Nickl-Dötsch, 22. Hans Voss
Die Nominierungsversammlung endete mit einem Aufruf von Müller, der in Anlehnung an den SV 08 Auerbach, den Spitzenreiter der Kreisliga Nord, sagte: „Pack ma’s, SPD Auerbach – Glück auf!“
Diese Meldung basiert auf Informationen der SPD Auerbach und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.