Nachdem das gesellschaftliche und sportliche Leben 2022 wieder Fahrt aufgenommen hat, wuchs die Zahl der Einladungen zur Ehrung der Besten der Stadt Auerbach im Rathaus gegenüber den Vorjahren deutlich an, sehr zur Freude von Bürgermeister Joachim Neuß.
Erneut zwei Hauben des Gault Millau und ein Michelin-Stern gab es für das Restaurant "Soul Food" in Auerbach. Sie honorierten die Kochkünste von Michael Laus und den Service von Christine Heß. Dann lenkte der Bürgermeister den Blick auf eine Reihe von Ehrenamtlern, die seit 25 Jahren in ihren Vereinen aktiv sind. Harald Schmiedl engagiert sich bei den Fußballern des SV 08 Auerbach, die Feuerwehr Nasnitz hat Stützen in Lothar Kugler und Norbert Rupprecht. Im Männergesangsverein 1884 ist stets Verlass auf Annemarie Hartmann.
Seit 1997 fungiert im Stadtverband Theo Schleicher als Zweiter Vorsitzender und stellt jährlich die Stadtmeisterschaft im Kegeln auf die Beine. Genauso lange wie Schleicher arbeitet Klaus Küffner unter den Beisitzern des Stadtverbands mit. Langgediente Aktive bei der Christlichen Umland-Union sind Johann Kaiser aus Michelfeld und Siegfried Sattler aus Nasnitz, der seine Mitbewohner von 2002 bis 2011 auch als Ortssprecher im Stadtrat vertreten hat.
Bernhard Ziegler stieg bereits vor 30 Jahren als Jugendleiter beim damaligen ASV Auerbach ein und blieb nach der Fusion zum SV 08 sowie auch in der JFG Auerbacher Land an Bord. Der VdK-Ortsverband Michelfeld hatte in Josef Friedrich über 30 Jahre hinweg einen unermüdlichen Vorsitzenden, der den Mitgliedern jederzeit mit Rat und Tat zu Seite stand. Markus Popp kam in seiner Jugend zum Roten Kreuz und ist seither ein Aktivposten des Ortsverbandes Auerbach. Der Schießsport ist seit mehr als 30 Jahren die Leidenschaft von Josef Diertl, der für seine Speckbachpelzer in Michelfeld Verantwortung als Schützenmeister in der Verwaltung trägt. Die Finanzen diverser Vereine liegen in seiner Obhut. Bei Veranstaltungen der Faschingsgesellschaft, aber auch bei städtischen Ereignissen ist Hans Kormann ein aufmerksamer Chronist, der wertvolle Erinnerungen im Bild festhält.
Lang war die Liste der Erfolge der Michelfelder Schützengesellschaft mit dem Bogen, Licht- und Luftwaffen. Sie erstreckten sich von der Jugend bis zu den Erwachsenen. Einer von ihnen, Alexander Kroher, zeigte neben Talent und Trainingsfleiß auch Sinn für Historie, denn er benutzte bei einigen seiner erfolgreichen Wettkämpfe einen Bogen, der 2019 bei der 900-Jahr-Feier in Kloster Michelfeld angefertigt wurde und sich an Vorbilder anlehnt, wie sie der Legende nach schon Robin Hood benutzt hat.
Aus den Reihen des Motorsportclubs errang Louis Sebald im Kart die Titel des nordbayerischen Meisters und des Bezirksmeisters in seiner Altersklasse. Der Damen- und Mädchenfußball ist in Auerbach seit vielen Jahren ein echtes Aushängeschild. Mit ihrem langjährigen Trainer und Spartenleiter Norbert Biersack wurden die U 15-Mädchen Meister in der Bezirksligasaison 2021/2022.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.