Auerbach
29.09.2023 - 14:09 Uhr

Stadt Auerbach würdigt besondere Leistungen von drei Mitarbeitenden

Gratulationsrunde im Rathaussaal: (von links) Personalleiterin Michele Schwarz, Matthias Regn, Bürgermeister Joachim Neuß, Madlen Götz, Geschäftsleiter Matthias Edtbauer, Marius Horn, Personalratsvorsitzender Christian Lehner und Bäderleiterin Stefanie Mohles. Bild: Stadt Auerbach/exb
Gratulationsrunde im Rathaussaal: (von links) Personalleiterin Michele Schwarz, Matthias Regn, Bürgermeister Joachim Neuß, Madlen Götz, Geschäftsleiter Matthias Edtbauer, Marius Horn, Personalratsvorsitzender Christian Lehner und Bäderleiterin Stefanie Mohles.

Ein Dienstjubiläum und erfolgreich absolvierte Prüfungen nahm Bürgermeister Joachim Neuß zum Anlass, drei Mitarbeitende der Stadt Auerbach zu einer internen Feier in den Sitzungssaal des Rathauses einzuladen. Darüber informiert eine Pressemitteilung aus der Stadtverwaltung.

Seit 25 Jahren ist Matthias Regn, der Leiter des städtischen Bauhofs, bei der Stadt Auerbach beschäftigt. Bürgermeister Neuß dankte ihm für die vertrauensvolle und kollegiale Zusammenarbeit und würdigte die jahrelange Treue mit einer Jubiläumsurkunde.

Bereits im Januar dieses Jahres hat Madlen Götz den Beschäftigtenlehrgang II abgeschlossen. "Mit ihrer Gesamtnote von 1,9 erzielte sie dabei eines der besten Ergebnisse in ganz Bayern", hebt die Stadt in ihrer Presseinformation hervor. Madlen Götz habe sich damit für zukünftige Führungsaufgaben qualifiziert, die sie im städtischen Ordnungsamt einbringen werde.

Im Juli bestand Marius Horn seine Abschlussprüfung zum Fachangestellten für Bäderbetriebe. Nach seiner Ausbildung übernahm ihn die Stadt in ein reguläres Arbeitsverhältnis, in dem er das Team der städtischen Bäder unterstützt.

Zum Jubiläum und den erfolgreichen Prüfungen gratulierten auch der Vorsitzende des Personalrats, Christian Lehner, Geschäftsleiter Matthias Edtbauer, Personalleiterin Michele Schwarz sowie die Leiterin der städtischen Bäder, Stefanie Mohles.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.