Auerbach
05.03.2021 - 20:32 Uhr

Wegen Corona: Auerbacher Realschule verteilt Zeugnisse im Drive-in-Verfahren

Für einen kleinen Stau vor dem Auerbacher Kloster der Schulschwestern von Unserer Lieben Frau sorgte am Freitagnachmittag die Verteilung der Zwischenzeugnisse an die Realschüler nach einem ungewöhnlichen Verfahren.

Rektorin Schwester Lioba Endres und ihre Stellvertreterin Silke Karl verteilten die Zwischenzeugnisse an die vorbeifahrenden Eltern. Bild: Petra Hartl
Rektorin Schwester Lioba Endres und ihre Stellvertreterin Silke Karl verteilten die Zwischenzeugnisse an die vorbeifahrenden Eltern.

Die Rektorin Schwester Lioba Endres hatte sich ein „Drive-in-Verfahren“ einfallen lassen, um die Zwischenzeugnisse (für die Neunt- und Zehntklässler) sowie die Notenzwischenberichte (für die jüngeren Schüler) an den Mann zu bringen: Die Eltern durften im Auto vorfahren und bekamen die Dokumente inklusive Jahresbericht in die Hand gedrückt. Damit Schwester Lioba und ihre Stellvertreterin Silke Karl schnell den Überblick bekamen, welches Zeugnis als nächstes rauszusuchen war, hatten die Eltern Zettel mit Namen und Klasse ihrer Kinder hinter die Windschutzscheibe gelegt. Zu Beginn der Verteilung, gegen 14.30 Uhr, war der Ansturm so groß, dass sich im Klosterweg ein kleinerer Stau entwickelte. Doch nach 45 Minuten war alles abgearbeitet und die beiden Schulleiterinnen durften erst einmal durchatmen und die kalten Finger wärmen. Bis 16.30 Uhr mussten sie allerdings noch durchhalten, da die Eltern bis zu diesem Zeitpunkt vorbeikommen konnten.

Eine lange Autoschlange bildete sich zu Beginn der Zeugnisübergabe im Drive-in-Verfahren vor dem Kloster der Schulschwestern von Unserer Lieben Frau in Auerbach. Bild: Petra Hartl
Eine lange Autoschlange bildete sich zu Beginn der Zeugnisübergabe im Drive-in-Verfahren vor dem Kloster der Schulschwestern von Unserer Lieben Frau in Auerbach.
OnetzPlus
Amberg04.03.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.