Auerbach
16.02.2023 - 11:42 Uhr

Weltladen Auerbach unterstützt Schule in Namibia

Wer beim Grubenadvent auf Maffei in Auerbach im Eine-Welt-Café ein Stück Kuchen genossen hat, zählt zu denen, die eine Spende möglich machten, von der Kinder im Süden Afrikas profitieren.

"Bildung ist der Startschuss zur Bewältigung vieler Probleme in den Ländern Afrikas", schreibt der Weltladen Auerbach in einer Presseinformation, in der er über sein Engagement für eine Schule in Namibia berichtet. Die Rede ist von der Fidel-Castro-Ruz-Schule in Katutura, einem Armenviertel der Hauptstadt Windhoek. Inzwischen wird sie von rund 1500 jungen Leuten besucht. Außerordentlich viele schaffen dort einen Abschluss. "Die Leiterin Martha führt ein strenges Regiment, sorgt sich aber auch sehr um die Kinder", heißt es in der Pressemitteilung.

Die Verbindung zwischen Auerbach und Katutura knüpft der aus Pegnitz stammende Peter Spätling, der schon mehrere Hilfsprojekte für die Schule in Namibia gestartet hat. Spenden aus Auerbach und Pegnitz finanzierten in den vergangenen Jahren den Bau einer Schulküche, aus der die Kinder mit warmen Mahlzeiten versorgt werden. Aktuell geht es nun darum, den Kauf von Grundnahrungsmitteln abzusichern, damit der Betrieb der Küche weiterlaufen kann. 850 Euro steuert das Team des Weltladens Auerbach dazu bei, das diese Einrichtung ehrenamtlich betreibt und mit dem Eine-Welt-Café beim Auerbacher Grubenadvent vertreten war. Viele gespendete Kuchen und Torten sorgten dort für einen Erlös, der in die Spende für die Fidel-Castro-Ruz-Schule einfloss. Peter Spätling nahm den Scheck entgegen.

Der Weltladen befindet sich in Auerbach am Oberen Marktplatz, gegenüber vom Café Postillion. Sein Sortiment umfasst Produkte aus Fairem Handel. Geöffnet ist dienstags von 10 bis 12 Uhr und freitags von 15 bis 17 Uhr.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.