Thomas Eckert, dem Stadtpfarrer von St. Konrad Regensburg und ehemaligen Hahnbacher, war die Freude am Samstagabend zum Bergfest-Abschluss in Axtheid-Berg deutlich anzusehen. Pater Robin Xavier hieß dazu auch die Frauenbund-Fahnenabordnungen aus Schlicht und Vilseck willkommen. Auch den einzigen auswärtigen Chor in dieser Bergfestwoche, ein Vokalensemble aus Amberg, begrüßte er. Die achtköpfige Gruppe, bestehend aus ehemaligen Mitschülern des Organisten Lukas Schöpf, boten unter seiner Leitung Gesang in Perfektion und gaben dem Gottesdienst eine besondere Note. Pfarrer Eckert ging in seiner Predigt auf den heiligen Josef ein, den Schutzherr von Kirche und Familie.
Am Sonntag war Domkapitular Johann Ammer aus Regensburg zu Gast. Viele Gläubige kamen zu dieser letzten Eucharistiefeier, die wie alle anderen Gottesdienste, ausgenommen die Frühmessen, wiederum im Freien stattfinden konnte. Der Kirchenchor Vilseck überzeugte zum fünften Male beim Bergfest mit passenden Liedern und seinem engagierten Aushilfschorleiter Lukas Schöpf. Domkapitular Johann Ammer nahm in seiner Predigt die Kinder und alle Schutzbedürftigen in den Blick.
"Beste Mann für Vilseck"
Stadtpfarrer Pater Robin Xavier war sehr erfreut über das Kommen des Domkapitulars, seines früheren Dekans, und dass er auf dessen Zutun damals nach Vilseck beordert worden ist. „Wenn Sie also an mir etwas zu kritisieren haben, können Sie sich heute getrost an unseren Gast aus Regensburg wenden“, rief er den Gläubigen schmunzelnd zu. Der Domkapitular versicherte daraufhin, dass ihm noch keine Kritik über Pater Robin zu Ohren gekommen sei und dass er sich vor Jahren schon sicher war, dass Pater Robin der beste Mann für Vilseck sei.
In dieser Woche, so Pfarrgemeinderats-Sprecherin Michaela Kreuzer, habe Pater Robin neben seiner Menschenfreundlichkeit sein Engagement und sein großes Organisationstalent deutlich unter Beweis gestellt. Alle Helfer hätten wie ein Team zusammengearbeitet und der Stadtpfarrer sei der absolute Teamleader gewesen. Dafür überreichte sie ihm eine gute Flasche Wein.
Zeit für jedes einzelne Kind
Bei der anschließenden Kindersegnung wandte sich der Domkapitular mit persönlichen Worten an jedes einzelne Kind und erteilte den priesterlichen Segen. Mit einer Dankandacht am späten Nachmittag ging ein besonders schönes Bergfest, das auch vom Wetter sehr begünstigt war, zu Ende. In einer Lichterprozession begleiteten die Gläubigen das Allerheiligste zurück zur Pfarrkirche.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.