Bei der Jahreshauptversammlung der Reservisten- und Soldatenkameradschaft Bad Neualbenreuth hatte Vorsitzender Meinhard Köstler laut einer Pressemitteilung in seinem Rechenschaftsbericht über Aktivitäten des Vorstands in den Jahren 2020 und 2021 zu berichten. Die Restaurierung der beiden Gründungsfahnen von 1882 und 1883 sei abgeschlossen und finanziert, ebenso die Erneuerung der wertvollen Orden-Erinnerungsbänder der zwei Gründervereine.
Für eine Reparatur der Fahne von 1965 sei derzeit zu wenig Geld in der Kasse, heißt es weiter. Über laufende Zuschussanträge sei negativ beschieden worden. „Ehrenmitglied Günther Lenz hat mit seiner 150 Euro-Spende schon einen Grundstock gelegt“, bedankte sich Köstler beim Spender. Die zwei Soldatengräber am Friedhof würden seit 2021 von der Gemeinde betreut. Nachdem Karl Lippert seinen Block aus Gesundheitsgründen abgeben musste, bedankte sich Köstler bei ihm in Abwesenheit für seine über 30-jährige Mitgliederbetreuung. Den Block III übernimmt Zweiter Vorsitzender Werner Plonner.
Die Gestaltung der Volkstrauertage in der Gemeinde sei aus der Sicht von Meinhard Köstler zu überdenken: „Die schwindende Akzeptanz in der Bevölkerung ist offensichtlich."
Verkauf übers Internet
Reservistensprecher Artur Kursawe war froh, dass ein vier Zentner schwerer Pulvertresor aus der Vorkriegszeit und das ehemalige amerikanische Gefechtszelt aus dem Afghanistankrieg veräußert wurden. Dem Schriftführer Gregor Köstler, der den Verkauf über das Internet abgewickelt hatte, überreichte Kursawe dafür das für besondere Aktivitäten vorgesehene Geräucherte. Kursawe ging auch auf den Düsenjägerabsturz im Herbst 1959 hinter Neumugl ein, zu dem er mit Alois Grillmeier aus Altmugl recherchiert hatte. Als höchst bedauernswert und gefährlich beurteilte Kursawe den derzeitigen Ukrainekrieg.
Vom Preisgeld kein Euro für Soldaten
Wie es in der Pressemitteilung weiter heißt, habe auf Bitten des Vorstands Bürgermeister Klaus Meyer in seinem Grußwort auch Stellung zum Stand der Bauarbeiten im alten Raiffeisengebäude am Dorfteich Stellung genommen. „Für die Lagerung von Vereinsarchivalien wird im Obergeschoss ausreichend Lagerraum geschaffen und jeder Verein erhält dafür einen eigenen Schlüssel. Wenn alles klappt, wird es im Herbst 2023 eine große Einweihungsfeier geben“, wird Meyer in der Mitteilung zitiert.
Wie es weiter heißt, habe der Bürgermeister zur Vergabe des 2021 gewonnenen Preises „Heimatdorf Bad Neualbenreuth“ festgestellt, dass von den 60.000 Euro Preisgeld für 38.000 Euro ein 9-Sitzer Kleinbus für alle gemeindlichen Gruppen gekauft werde. Weiter seien 12.000 Euro für die Sanierung des WCs im Feuerwehrhaus vorgesehen. Auch die „Helfer vor Ort“ im BRK hätten einen Zuschuss für ein eigenes Fahrzeug erhalten. Beschlossen habe diese Ausgaben, wie es in der Mitteilung von Köstler heißt, der Rathauschef alleine.
Köstler bedankte sich beim Gemeindeoberhaupt für die Bemühungen beim Ausbau eines Vereinsarchivs. Der Vorsitzende bedauerte jedoch, dass trotz des bisherigen Engagements der Soldaten kein Euro von den 60.000 Euro für sie herausgesprungen sei. „Das hätten wir sehr gut für die Fahnenrestaurierung gebrauchen können.“
Viele Ehrungen
Mit der Ehrenmitgliedschaft wurde Edmund Becker eine besondere Anerkennung des Vereins zuteil. „Das ist eine kleine Würdigung deiner guten Zusammenarbeit als seinerzeitiger TSV-Vorsitzender, für die Tätigkeit als Kassenrevisor und für die über 50-jährige Vereinstreue“, so die Begründung.
Zudem wurden weitere treue Mitglieder geehrt – für 5 Jahre Stefan Ernstberger, für 10 Jahre Jürgen Maier. 20 Jahre sind dabei Thomas Dybicki und Stefan Riedl, 25 Jahre Alois Grillmeier und Rudi Schmeller. 30 Jahre Werner Altnöder jun. und Günther Becker. 35 Jahre hält Robert Becker der Kameradschaft die Treue. 40 Jahre Mitglied sind Wenzel Riederer und Ferdinand Gatter sowie 45 Jahre Michael Weber, Willi Müller und Günther Lenz. 50 Jahre der Kameradschaft treu geblieben sind Franz Becker, Albert Köstler, Edmund Becker, Hubert Dietl, Lorenz Betzl, Otto Bauer und Josef Ernstberger.
Das Ergebnis der Neuwahlen: Vorsitzender Meinhard Köstler, Stellvertreter Werner Plonner, Schriftführer Gregor Köstler, Reservistensprecher Artur Kursawe, Kassier Willi Maier sowie Kassenrevisor Helmut Dimmling.
„Das ist eine kleine Würdigung deiner guten Zusammenarbeit als seinerzeitiger TSV-Vorsitzender, für die Tätigkeit als Kassenrevisor und für die über 50-jährige Vereinstreue“
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.