Mit einer großen Jubiläumsfeier und im Beisein zahlreicher Ehrengäste ist der 40. Geburtstag des Golfclubs Stiftland gefeiert worden. Bei der Gründung habe noch niemand geahnt, dass sich der damals neu gegründete Verein derart prächtig entwickelt, mit einem wunderschönen Golfplatz, "... ein Kleinod, das sich weit über die Grenzen des Stiftlands hinaus sehen lassen kann“. Bäuml ging auf die Meilensteine seit der Gründung des Golfclubs ein, dessen Gründungspräsident Dr. Rudolf Coblitz gewesen sei. 1988 seien dann die ersten neun Bahnen eröffnet, 1994 das Clubhaus gebaut worden.
Einer der Motoren sei damals der heutige Präsident des Bayerischen Golfverbandes, Arno Malte Uhlig, gewesen. 2002 sei es mit dem Bau weiterer neun Bahnen ein „vollwertiger Golfplatz geworden“. Insgesamt, so Bäuml, seien bisher rund 2,8 Millionen Euro aus Eigenmitteln des Clubs und der Mitglieder investiert worden.
480.000 Euro für Flächen
Bäuml appellierte an die Politik, auch Golfplätze finanziell zu unterstützen mit Mitteln aus der öffentlichen Hand. Sein Dank galt der Clubhausgesellschaft und jetzt auch aktuell der Grundstücksgesellschaft: Rund 480.000 Euro habe der Erwerb der Flächen gekostet. Diese Summe hätte der Golfclub alleine nie stemmen können, so der Sprecher. Ein besonderes Lob galt Dr. Wolfgang Ries, der 27 Jahre an der Spitze des Golfclubs stand und Enormes für den Club leistete. Das neue Vorstandsteam, so Bäuml, ziehe an einem Strang. "Wir sind auf einem guten Weg in die Zukunft, denn wir geben mächtig Gas!“
„Golfen in einer wunderschönen Gegend, dank Albert Köstler immer noch windkraftfrei!“, sagte Landrat Roland Grillmeier über die Anlage bei Bad Neualbenreuth und sprach von einer deutlich spürbaren "gewissen Faszination". "Was hier geleistet wurde, ist schon etwas ganz Besonderes“, unterstrich der Landrat den Gemeinschaftssinn und bezeichnete den Landkreis erneut als Aufsteigerregion. "Und solch eine Region braucht auch einen Golfplatz." Den ehemaligen Präsidenten Dr. Wolfgang Ries bezeichnete er als seinen Freund: Er habe ihn vor Monaten darum gebeten, ob er für das Jubiläum die Schirmherrschaft übernehme.
Alles in richtigen Bahnen
Grillmeier verhehlte nicht, dass ihm die Verhandlungen wegen des Grundstückskaufs Sorgen bereitet haben. Nun aber sei alles in die richtigen Bahnen geleitet. Grillmeier überreichte Bäuml ein Landkreis-Buch und einen Landkreis-Whiskey als Präsente. Der Golfclub, sagte Bad Neualbenreuths Bürgermeister Klaus Meyer, sei für Dr. Wolfgang Ries Berufung gewesen sei. „Hier ziehen alle an einem Strang und das zeichnet euch aus“, so Meyer über die Verantwortlichen im Club. Als "Ikone" bezeichnete Meyer Trainer Matthew Gatrall.
Als einer der wenigen Golfclubs noch gemeinnützig sei der im Stiftland, erklärte Arno Malte Uhlig, Präsident des Bayerischen Golfverbandes. Eine derartige Anlage gebe es aber nicht zum Nulltarif: Personalkosten, Ausgaben für Gerätschaften und noch mehr schlügen doch sehr zu Buche. "Hier wird schon sehr viel Geld umgewälzt.“ Vielen sei dies gar nicht bewusst.
Harmonie im Stiftland
In manchen Regionen würden Golfer als „Großkopferte“ angeschaut, nicht jedoch im Stiftland. Hier verlaufe alles harmonisch. Lorenz Betzl bezeichnete Uhlig als echten Mitstreiter für den Golfplatz; dies sei der "Kappl-Wirt" noch immer. Über ein Wiedersehen mit ihm und vielen anderen Bekannten freute sich Uhlig; doch einen habe er vermisst: Wolfgang Ries, der 27 Jahre den Golfclub geleitet und geprägt habe.
„Wolfgang war mit Enthusiasmus Präsident des Golfclubs. Er war immer präsent und hatte tolle Ideen, die er auch durchgesetzt hat. Schade, dass er nicht mehr hier ist!“ Seiner Frau Luise zollte er großen Respekt, dass sie diese langjährige Leidenschaft mitgetragen habe. "Es ist ein Geschenk, dass sich hier so viele ehrenamtlich engagieren. Aber dieses Engagement lohnt sich“, so der Verbandspräsident. Uhlig verwies darauf, dass der Golfclub Stiftland schon immer für den Naturschutz aktiv war und nicht erst seit der Aktion „Rettet die Bienen“. „Blühstreifen gab es beim Golfclub Stiftland gab es schon weit früher."
Glückwünsche der Nachbarclubs
Zdenek Kodejs vom befreundeten "Royal Golfclub" Marienbad betonte die jahrzehntelange Verbundenheit. „Wir sind nicht nur Nachbarn, wir sind Freunde.“ Vom Golfclub Franzensbad übermittelte Manfred Nietert Glückwünsche. BLSV-Kreisvorsitzender Andreas Malzer unterstrich in seinem Grußwort, dass der Golfclub Stiftland gemeinnützig sei.
Bei dem Festabend wurden auch treue Mitglieder geehrt. 40 Jahre: Luise Ries, Gabi Engel, Klaus Kupke, Theodora Kupke, Wolfgang Engel, Dr. Ursula Engel, Elfi Giesecke und Lorenz Hebert, 35 Jahre: Sabine Schaefer, Arno Malte Uhlig, Christian Engel, Helmut Bodenstein, Jürgen Köther und Jürgen Schaefer.
30 Jahre: Dr. Christine Uhlig, Dietmar Rausch, Karl-Heinz Rausch, Leopold Volkmann, Dr. Matthias Golle, Thomas Pfletscher, Gerhild Deininger, Freiherr Jobst-Bernd von Lindenfels, Jutta Fischer, Dr. Andreas Engel, Theresia Hebert, Michaela Köppel-Lamberts, Wolfgang Roblick, Heinz Pöhlmann, Dr. Erwin Amashaufer, Dr. Harald Seidel, Joseph-E. Thoenissen, Christel Maier-Baumbach, Lorenz Betzl, Brigitte Mehler-Pfletscher und Stefan Freundl.
25 Jahre: Dr. Thomas Hesse, Herbert Hausner, Albert Hillen, Maria-Luise Hillen, Johanna Hölscher, Theo Hölscher, Oskar Deininger, Marlies Koch, Eveline Schmid, Herbert Bäuml, Markus Löw, Adelheid von Gemmingen-Hornberg, Edith Höhn, Christine Schöner, Thomas Löw, Stefan Wunder, Josef Ach, Helga Lang, Christa Ott, Thomas Fürst und Gerhardt Höhn.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.