Bad Neualbenreuth
14.11.2022 - 13:19 Uhr

Markt Bad Neualbenreuth ehrt verdiente Persönlichkeiten und erfolgreiche Fußballer

Zum dritten Mal gab es in Bad Neualbenreuth einen Empfang der Marktgemeinde. Warum dafür der 13. November als Termin fest gesetzt ist, erläuterte Bürgermeister Klaus Meyer. Eine Premiere bildete die Verleihung der "Goldenen Marktwappen".

Der 13. November hat seit drei Jahren für die Marktgemeinde Bad Neualbenreuth eine ganz besondere Bedeutung: An diesem Datum im Jahre 2019 bekam Neualbenreuth den begehrten Zusatz "Bad". Seither gibt es an diesem Termin den Bäderempfang der Marktgemeinde.

Bürgermeister Klaus Meyer freute sich über viele Gäste im Tillensaal, darunter den Wunsiedler Landrat Peter Berek, der auch Vorsitzender des Bayerischen Heilbänderverbandes ist. Berek war beeindruckt von der hier gelebten Gemeinschaft und der vorbildlichen Struktur. Pandemie und Energiekrise träfen Heil- und Kurorte ins Mark. „Es wird spannend, wenn zum Jahreswechsel die neuen Preise kommen.“ Der Heilbäderverband, so Berek, werde aber Veränderungsbereitschaft zeigen.

Stellvertretender Landrat Dr. Alfred Scheidler nannte den Zusatz „Bad“ zum Ortsnamen mittlerweile ganz selbstverständlich, wenngleich Bad Neualbenreuth für ihn schon seit Kindheitstagen immer noch „Alwarath“ sei. Bad Neualbenreuth könne sehr viel bieten, so der Sprecher und nannte unter anderem den "Erwachsenenspielplatz Motorik-Fun-Park“ und gestand: "Hier g'fällt's mir saugout."

Tobias Reiß stellte fest: „Wir wissen um unsere Zukunft. Es gibt eine Zukunft im naturnahen Bad. Dafür müssen wir werben", so der Landtagsabgeordnete und meinte, der Slogan des Landkreises Wunsiedel „Freiraum für Macher“ gelte auch für die Region im Landkreis Tirschenreuth. Werkleiter Gerhard Geiger verwies darauf, dass Sibyllenbad die Themenfelder sehr gut besetzt habe. Dies gelte auch für die Krisenphasen. Mit Gottes Hilfe könne er zuversichtlich nach vorne schauen, erklärte Geiger – auch wenn es Menschen gebe, die aktuell skandierten, sie seien die letzte Generation.

Pfarrvikar Dr. Linus Chukwudi, der als Urlaubsvertretung in Bad Neualbenreuth wirkt, segnete anschließend das Wasser der beiden Heilquellen der Sibyllenquelle (Kohlensäure) und der Katharinenquelle (Radon). Musikalisch wurde der Bäderempfang vom „Hardecker Streichquartett“ unter der Leitung von Friedrich Söllner umrahmt.

Goldenes Marktwappen

Abschließender Höhepunkt war die erstmalige Verleihung des "Goldenen Marktwappens". Ausgezeichnet wurde damit Josef Böhm aus Poxdorf. Der Bauunternehmer gehörte 18 Jahre dem Marktrat an und ist seit 1999 Vorsitzender der Krieger- und Soldatenkameradschaft Wernersreuth.

Das "Goldene Marktwappen" erhielt auch Arthur Sommer, der sich Jahrzehnte beim TSV Neualbenreuth als Trainer und Betreuer einbrachte. Zudem war er 24 Jahre im Marktrat und davon 12 Jahre als Dritter Bürgermeister tätig. Des Weiteren engagierte er sich in der Arge Grenzlandturm.

Mit dem "Goldenen Marktwappen" wurden die Fußballer der TSV Neualbenreuth ausgezeichnet, die in der vergangenen Saison A-Klassenmeister wurde und damit den Aufstieg in die Kreisklasse schafften. „Jungs, ich bin stolz auf euch!“, sagte der Bürgermeister. Mit der gemeinsam gesungenen Bayernhymne endete der Empfang.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.