Bad Neualbenreuth
15.11.2021 - 14:56 Uhr

Weitere Pioniere an der Kurallee bei Bad Neualbenreuth

Zum zweiten Mal in diesem Jahr konnte der Zweckverband Sibyllenbad heuer einer größeren Anzahl an Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zum Dienstjubiläum gratulieren. Werkleiter Gerhard Geiger hatte aber auch weniger erfreuliche Nachrichten.

Die Jubilare mit (von links) Personalrätin Ramona Bergner, Werkleiter Gerhard Geiger, Inge Naber-Härtl, Marianne Korndörfer, Cornelia Meyer, Heike Schwartling, Claudia Gmeiner, Thomas Meier und Herbert Pufke sowie Jutta Hoffmann, Leiterin Servicebereich Personal. Bild: Kurmittelhaus Sibyllenbad/exb
Die Jubilare mit (von links) Personalrätin Ramona Bergner, Werkleiter Gerhard Geiger, Inge Naber-Härtl, Marianne Korndörfer, Cornelia Meyer, Heike Schwartling, Claudia Gmeiner, Thomas Meier und Herbert Pufke sowie Jutta Hoffmann, Leiterin Servicebereich Personal.

Erst vor einem Monat würdigte Werkleiter Gerhard Geiger die Arbeit von Menschen, die ihr 25. Dienstjubiläum feiern durften. Nun folgten weitere engagierte Frauen und Männer des Sibyllenbad-Teams. Die große Anzahl an Jubiläen findet seine Begründung im Erweiterungstermin des Sibyllenbades 1996.

Vor genau 25 Jahren öffnete das Kurmittelhaus an seinem jetzigen Standort erstmals die Türen für Patienten und Gäste nachdem die gute Besucher-Resonanz des Pilotprojekten „Badehaus Maiersreuth“ einen solchen Schritt erforderlich machte.

Erfahrung ein wichtiger Baustein

Der Sibyllenbad-Chef dankte den Jubilaren für ihre engagierte, kompetente und erfolgreiche Arbeit in diesem langen Zeitraum. „Wir verdanken unsere gute Entwicklung, die sich sowohl in der Zufriedenheit und der hohen Anzahl an wiederholt anwesenden Gästen als auch in betriebswirtschaftlichen Fakten ausdrückt, wesentlich auch Ihnen“, so der Diplom-Kaufmann anerkennend.

Gerade im Gesundheits- und Wohlfühlbereich sei sich weiterentwickelnde Facherfahrung ein wichtiger Baustein für eine nachhaltig positive wirtschaftliche Entwicklung. „Die Gäste freuen sich, wenn sie sich erneut der Kompetenz einer bekannten Therapeutin anvertrauen dürfen oder aber den Bademeister wieder treffen, der schon beim letzten Besuch eine tolle Wassergymnastik angeleitet hat. Vertrautheit mit den Menschen schafft Vertrauen und vermittelt Sicherheit, ein Gefühl, dass gerade jetzt wieder an Bedeutung gewinnt“, so Geiger.

Badetempel wieder geschlossen

Angesichts der dynamisch steigenden Inzidenzzahlen der Corona-Pandemie auch im Landkreis Tirschenreuth erläuterte der Werkleiter bei der Ehrung auch seine Motivation, angesichts einer roten Krankenhaus-Ampel im Freistaat die gerade erst geöffneten Dampfbadangebote wieder zu beenden. Das Team und Gäste bedauerten die erneute Schließung des Badetempels. "Aber ein sicherer Aufenthalt für alle bleibt oberstes Ziel.“

Der Sibyllenbad-Chef dankte Ramona Bergner vom Personalrat und Jutta Hoffmann vom Servicebereich Personal für die Teilnahme an- und die Organisation der Feierstunde. Geehrt wurden für 25-jährige Arbeit im Kurmittelhaus Sibyllenbad: Thomas Meier (Heilwasserbadelandschaft), Cornelia Meyer, Inge Naber-Härtl und Herbert Pufke (Wellnessbereich), Claudia Gmeiner und Marianne Korndörfer (Medizin) sowie Heike Schwartling (Servicebereich Finanzen/Controlling).

Bad Neualbenreuth18.10.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.