Bad Neualbenreuth
28.10.2020 - 15:44 Uhr

Straßenbauarbeiten in Poxdorf vor dem Abschluss

Weitgehend beendet sind die Arbeiten an der Ortsdurchfahrt von Poxdorf. Die Marktgemeinde Bad Neualbenreuth hat die Straße für 1,73 Millionen Euro erneuern lassen. Weitere Projekte folgen 2021 und 2022.

Bürgermeister Klaus Meyer freut sich, dass die Bauarbeiten an der Ortsdurchfahrt von Poxdorf kurz vor der Vollendung stehen. Bild: jr
Bürgermeister Klaus Meyer freut sich, dass die Bauarbeiten an der Ortsdurchfahrt von Poxdorf kurz vor der Vollendung stehen.

In den letzten Zügen befinden sich die Arbeiten an der Ortsdurchfahrt in Poxdorf. Darüber informierte kürzlich Bürgermeister Klaus Meyer bei einem Ortstermin. 1,73 Millionen Euro hat der Ausbau des 1,3 Kilometer langen Abschnitts gekostet, wobei der Eigenanteil der Marktgemeinde Bad Neualbenreuth nach Abzug der Fördermittel bei 550 000 Euro liegt.

Die Arbeiten seien von der Firma Dankerl aus Cham zur vollsten Zufriedenheit erledigt worden, wie Meyer betonte. Polier Christian Reisch verwies noch auf eine Reihe von Restarbeiten, die zügig abgeschlossen sein sollen. Bürgermeister Meyer erinnerte an den schlechten Zustand dieser Straße, weshalb die Arbeiten nötig geworden seien. Sein Dank galt den Anliegern für ihre Bereitschaft, im Zuge des Ausbaus Grundstücke zur Verfügung zu stellen. Weiter dankte er allen Anliegern, dass sie Verständnis für die Beeinträchtigungen gezeigt hätten.

Seit 2013 hat die Marktgemeinde schon 8,64 Millionen in den Ausbau des eigenen Straßennetzes investiert. Für die Maßnahmen auf einer Gesamtlänge von 9,4 Kilometern sind fast 6,5 Millionen Euro an Zuschüssen geflossen, der Eigenanteil liegt bei 2,14 Millionen Euro. Die größten Projekte dabei waren neben den Maßnahmen in Poxdorf der Ausbau der Straße von Ottengrün zur Kleinen Kappl und nach Rothmühle (2,16 Millionen Euro), die Maßnahmen in Motzersreuth (1,61 Millionen Euro) sowie der Ausbau der Turmstraße in Bad Neualbenreuth (1,1 Millionen Euro). Neben kleineren Arbeiten an Ortsstraßen wurden auch Geh- und Radwege ausgebaut.

"Wir haben gemeinsam eine Prioritätenliste erstellt und diese nach und nach abgearbeitet", erklärte Meyer und ergänzte: "Unsere Straßenbaustellen sind vergängliche Boten einer besseren Zukunft.

Die nächsten Projekte hat der Bürgermeister längst im Blick. So verwies Klaus Meyer auf den Ausbau des Urlspitzwegs in Bad Neualbenreuth im kommenden Jahr sowie ebenfalls vor Ort den Ausbau im Bereich Quergraben im Jahr 2022.

Maiersreuth bei Bad Neualbenreuth23.10.2020
Neue und vor allem größere Rohre wurden in den Straßengräben eingebaut. Sie sollen mögliche Hochwasser-Ereignisse verhindern. Bild: jr
Neue und vor allem größere Rohre wurden in den Straßengräben eingebaut. Sie sollen mögliche Hochwasser-Ereignisse verhindern.
Neue und vor allem größere Rohre wurden in den Straßengräben eingebaut. Sie sollen mögliche Hochwasser-Ereignisse verhindern. Bild: jr
Neue und vor allem größere Rohre wurden in den Straßengräben eingebaut. Sie sollen mögliche Hochwasser-Ereignisse verhindern.
Bürgermeister Klaus Meyer (rechts) im Gespräch mit Polier Christian Reisch von der Firma Dankerl aus Cham. Bis auf kleinere Restarbeiten sind die Maßnahmen abgeschlossen. Bild: jr
Bürgermeister Klaus Meyer (rechts) im Gespräch mit Polier Christian Reisch von der Firma Dankerl aus Cham. Bis auf kleinere Restarbeiten sind die Maßnahmen abgeschlossen.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.