Seit 2012 liefen Bauarbeiten auf der Staatsstraße 2175 zwischen Waldsassen und Bad Neualbenreuth. Abschnitt für Abschnitt wurde die Strecke erneuert, wobei auch die Fahrbahn verbreitert wurde. Das letzte betroffene Teilstück zwischen Maiersreuth und Hardeck wurde vor einigen Tagen für den Verkehr freigegeben. Die Arbeiten im Bereich Maiersreuth hatten schon 2017 begonnen, als die Brücke über den Muglbach für 700 000 Euro erneuert wurde. Später folgte der Straßenausbau auf einer 1,5 Kilometer langen Strecke, wofür Kosten in Höhe von 2,5 Millionen Euro anfielen.
Geschaffen wurden auch neue Geh- und Radwegabschnitte, hinzu kamen Verbesserungen an den Entwässerungseinrichtungen und die Verlegung von Versorgungsleitungen. An den Gesamtkosten beteiligte sich die Marktgemeinde Bad Neualbenreuth mit einem Eigenanteil von 130 000 Euro.
Bürgermeister Klaus Meyer zeigte sich jetzt glücklich, dass die Bauarbeiten auf dieser Staatsstraße nun endlich der Vergangenheit angehören. Meyer dankte dem Staatlichen Bauamt Amberg-Sulzbach für die Planung und die Bauleitung sowie allen bauausführenden Unternehmen für die korrekte und termingerechte Fertigstellung.
Innerorts gilt in Maiersreuth weiterhin Tempo 50, außerorts zwischen Maiersreuth und Hardeck ist eine Geschwindigkeit von 70 km/h zulässig. Weil die neue und verbreiterte Fahrbahn dazu verleiten könnte, schneller zu fahren als erlaubt, installierte die Marktgemeinde ein Tempomessgerät mit Anzeige. Wie Bürgermeister Meyer mitteilte, werden die Geschwindigkeiten aufgezeichnet und danach analysiert.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.