Die Corona-Pandemie wirkt sich deutlich auf die Übernachtungszahlen in Bad Neualbenreuth aus. Von einem Rückgang um 55 Prozent aufs Jahr gerechnet berichtete Klaus Meyer in seinem Bürgermeisterbericht in der jüngsten Sitzung des Marktrats.
Dramatischer Rückgang
Bis zum August 2020 gab es circa 31.000 Übernachtungen, zum Vergleich 2019 waren es bis zu diesem Zeitpunkt 68.000 Übernachtungen. Im August 2020 waren 8491 Übernachtungen registriert, im Vorjahresmonat 11.879 Übernachtungen – ein Minus von 28 Prozent.
Bis zum August 2020 gab es circa 31.000 Übernachtungen, zum Vergleich 2019 waren es bis zu diesem Zeitpunkt 68.000 Übernachtungen. Im August 2020 waren 8491 Übernachtungen registriert, im Vorjahresmonat 11.879 Übernachtungen – ein Minus von 28 Prozent.
Trotz dieser besorgniserregenden Zahlen gebe es aber auch Hoffnungen. Denn gerade aktuell gebe es viel neue Gäste zu begrüßen, die noch nie in Neualbenreuth vorher waren.
Nicht noch einmal schließen
Meyer erklärte: "Mit unseren Angeboten zur Nachhaltigkeit und Naturtourismus treffen wir genau den Zeitgeist im Land." Vor einer neuerlichen Schließung möge Sibyllenbad verschont bleiben; wichtig sei deshalb die Einhaltung der Hygienemaßnahmen.
Weniger Förderung für Bäderbahn
Der Bürgermeister berichtete ferner, dass der Bescheid für mögliche Förderungen für die Bäderbahn eingegangen sei. Statt der erhofften 60 Prozent Förderung, gebe es aber nur 40. Eine Finanzierung weiterer 20 Prozent sei für die Marktgemeinde sehr schwierig, wenn nicht gar unmöglich.
Dorferneuerung später als geplant
In punkto Dorferneuerung in Poxdorf und in Maiersreuth habe er nun die Termine für den Start erhalten. In Maiersreuth sei der Beginn 2022, in Poxdorf erst 2025. Früher gebe es leider keine entsprechenden Geldmittel, bedauerte der Bürgermeister. Die sei schade, da vor allem in Maiersreuth die Planungen und Bürgerbeteiligungen auf Hochtouren liefen.
Fairtrade-Siegel
Außerdem verwies Meyer auf die überörtliche Rechnungsprüfung des Landratsamts seit August im Rathaus. Die letzte Prüfung habe erst 2017 stattgefunden. Mit Christian Friedl habe zum 1. September ein neuer Auszubildender zum Verwaltungsfachangestellten seine Arbeit aufgenommen.
Die aktuellen Baumaßnahmen im Gemeindebereich
Ausführlich informierte Bürgermeister Klaus Meyer über die Baustellen im Gemeindebereich Bad Neualbenreuth.
- Der Ausbau der Staatsstraße 2175 bei Maiersreuth werde aller Voraussicht nach Mitte Oktober abgeschlossen sein. Zur Gemeindeverbindungsstraße Poxdorf merkte er an, dass die Ortsdurchfahrt derzeit ausgekoffert werde, ab 5. Oktober sollen die Asphaltierungsarbeiten abgeschlossen sein. Ende Oktober sollte auf dieser Straße wieder Ruhe einkehren, so Meyer.
- Der Bau der Wasserverbindungsleitungen Sibyllenbad-Maiersreuth sowie Wernersreuth-Egglasgrün laufe auf Hochtouren, die Hausanschlüsse seien großteils schon erledigt.
- In Angriff genommen sei auch die Fassadensanierung der Grundschule. Dabei sei festgestellt worden, dass bei der letzten energetischen Sanierung 1995 Arbeiten nicht ordnungsgemäß ausgeführt worden seien.
- Zum Badehaus Maiersreuth merkte er an, dass der Mittelbau wohl abgerissen werden müsse. Dafür werde ein Tekturplan nötig.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.