Bärnau
14.08.2023 - 13:44 Uhr

Einblicke in die Mode- und Waffenwelt der slawischen Vorfahren

Was trugen Mann und Frau im Mittelalter und welche Stoffe wurden damals verwendet? Auch Fragen rund um historische Waffenkunst beantworteten die mittelalterlichen Darsteller beim jährlichen Militärmanöver im Geschichtspark Bärnau.

Mode ist nicht nur eine Zeiterscheinung. Auch unsere slawischen Vorfahren hatten ihre Eigenheiten, wenn es darum ging, sich entsprechend der Zeitepoche einzukleiden. Zwar ging es im Mittelalter natürlich hauptsächlich um die praktische Funktion der Kleidung – modische Elemente blieben mehr dem Adel überlassen. Das und mehr erfuhren die zahlreichen Besucher am vergangenen Wochenende beim jährlichen Militärmanöver im Geschichtspark. Gut 50 Darstellerinnen und Darsteller der Mittelalterszene waren dafür extra nach Bärnau angereist. „Und es sind auch wieder unsere Freunde aus Österreich und Ungarn dabei“, freute sich Köchin Michaela Hahn aus Schirmitz, die alle 50 Personen während der beiden Tage mit Essen versorgte wie zu mittelalterlichen Zeiten. Der gelernten Köchin, deren Hobby die mittelalterliche Küche ist, durften Besucher auch beim Kochen über die Schultern schauen.

Training der Lanzen und Kavallerie

Nicht nur die Moden- und Waffenschau zog viele Gäste in ihren Bann. Moderator Thomas Krause aus dem Vogtland freute sich, unter den Zuschauern am Nachmittag Parkbesucher begrüßen zu können, die bereits am Vormittag beim Waffen- und Gruppentraining zugeschaut haben. Spannend war auch das gemeinsame Training aller Lanzen inklusive Kavallerie. Spiele und Wettkämpfe folgten bis zum Mittagsläuten. Auffällig viele junge Familien waren unter dem Publikum. Besonders die Buben bekamen beim Anblick der mächtigen Ritter in Rüstung große, staunende Augen.

Rätselraten um Bekleidungsstil

Gegen 15 Uhr ging das Programm mit der Mode weiter. Thomas Krause ließ einer jungen Familie die mittelalterlich gekleideten Frauen und Männer nach Zeitalter ordnen. Die Zuschauer hatten Spaß beim Rätseln, wenn auch die Mutter aus Hof und ihre beiden Söhne nicht alle Zeitepochen richtig zugeordnet wurden. Krause erklärte an den Darstellern die unterschiedlichen Bekleidungsarten sowie die Waffen inklusive den dazugehörigen Standesdünkel vom einfachen Bauern bis zum Edelmann oder der Edelfrau. Mit einer deftigen Militäraktion der unterschiedlichen Zeitalter endeten jeweils gegen Spätnachmittag die beiden spannenden mittelalterlichen Motto-Tage.

Nach der Schlacht ist vor der Schlacht: Wer das Manöver versäumt hat, kann am kommenden Wochenende, 19. und 20. August, ein spektakuläres, mittelalterliches Ritterturnier mit Feuershow bestaunen. Dann kreuzen Ritter auf den Wiesen rund um den Wehrturm wieder die Schwerter und Speere und Lanzen. Ein Rahmenprogramm findet auf dem Vorplatz statt.

Bärnau23.07.2023
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.