So viele Teilnehmer bei einem Vortrag hatte Stefan Wolters noch nie. Rund 500 Personen aus Deutschland und Tschechien waren beim Online-Vortrag "Bewegte Zeiten - Reisen im Mittelalter - Unterwegs auf der Goldenen Straße" des Vereins "Via Carolina - Goldene Straße e.V." vergangene Woche dabei. Der Vortrag von Stefan Wolters vom Archäologielehrstuhl der Universität Bamberg und wissenschaftlichen Leiter des Geschichtsparks wurde von Alexander Kříž simultan übersetzt.
Teilnehmerzahl begrenzt
Nachdem die Obergrenze auf diese Zahl begrenzt war, konnten weitere Interessierte nicht mehr teilnehmen. Der Vortrag fand im Rahmen des Doppeljubiläums "10 Jahre Geschichtspark und 30 Jahre Grenzöffnung" statt und wird vom Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat gefördert.
Scheinbar hat in Corona-Zeiten das Thema Reisen einen besonderen Reiz. Das große Interesse an dem Vortrag von Stefan Wolters machte deutlich, dass der Titel und Inhalt ankamen. Für uns sind Reisen, Entfernungen überwinden, heute selbstverständlich, doch wie war es früher? Aus welchen Gründen ist man gereist und wie sah es aus? Und woher wissen wir, wie gereist wurde? Der Vortrag ging diesen Fragen nach und versuchte nachzuempfinden, wie sich das Reisen und die Einstellung zum Reisen vom Mittelalter bis jetzt verändert hat. Mit historischen, bildlichen und archäologischen Quellen ging Stefan Wolters der Frage nach und stellte eindrucksvoll dar, wie die Menschen zu Fuß, auf dem Pferd, mit Maultieren und Handelswagen unterwegs waren. Die überaus positiven Reaktionen im Netz und die vielen guten Fragen an den Referenten haben die Verantwortlichen des Vereins "Via Carolina - Goldene Straße e.V." dazu bewogen, weitere Vorträge online anzubieten.
Vortrag auf Youtube
Der Vortrag "Bewegte Zeiten - Reisen im Mittelalter - Unterwegs auf der Goldenen Straße" findet sich auch auf dem Youtube-Kanal des Geschichtsparks.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.