Hohe Ehre für Václav Vrbík, der seit 2015 als Projektleiter beim Verein "Via Carolina - Goldene Straße" maßgeblich für die Weiterentwicklung der Einrichtung zum Archaeo-Centrum Bayern-Böhmen verantwortlich ist. Er erhielt das "Goldene Herz für Europa", mit dem der "Freundeskreis deutsch-tschechischer Verständigung" Persönlichkeiten auszeichnet, die sich um die deutsch-tschechische Zusammenarbeit große Verdienste erworben haben. Stellvertretend für Vrbík, der wegen Erkrankung verhindert war, nahmen Ida Pětioká und Alfred Wolf vom Verein "Via Carolina" den Preis entgegen. Neben Václav Vrbík wurde der Regensburger Wolfgang Schwarz, Kulturbeauftragter des Adalbert-Stifter-Vereins München, mit der Auszeichnung bedacht. Die Feier in der Deutschen Botschaft Prag im Lobkowitz-Palais wurde umrahmt durch ein Streichquartett des Prager Konservatoriums. Václav Vrbík war von 2006 bis 2014 Repräsentant der Region Pilsen im Centrum Bavaria Bohemia in Schönsee. Seit 2015 ist er Projektleiter beim Verein "Via Carolina". Ferner fungiert er als Vorsitzender des Ausschusses für grenzüberschreitende Zusammenarbeit und EU-Fonds bei der Gemeinde Tlučná (Kreis Pilsen-Nord) und war Initiator der Gemeindepartnerschaft mit Floß.
Bärnau
08.12.2019 - 13:10 Uhr
Hohe Auszeichnung für Václav Vrbík
von Autor AWO

Stellvertretend für Václav Vrbík nahmen Alfred Wolf und Ida Pětioká das „Goldene Herz für Europa“ von den beiden Vorsitzenden des „Freundeskreises deutsch-tschechischer Verständigung“ Bohumil Řeřicha und Zdeněk Mack bei einer Feierstunde in der Deutschen Botschaft Prag im Lobkowitz-Palais entgegen.
Bild: Reitmeier/exb
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.