Margareta Schwägerl ist am 19. Dezember im Alter von 80 Jahren verstorben. Mit Gretl Schwägerl, wie sie von allen genannt wurde, ist kurz vor Weihnachten eine Bärnauer Persönlichkeit verstorben, die durch ihre Aktivitäten über viele Jahrzehnte in der Region ihre Spuren hinterlassen hat. Als "gute Seele" im Bärnauer Rathaus war sie im Vorzimmer unter den beiden Bürgermeistern Josef Stich und Peter Hampel eine wichtige Ansprechpartnerin und Lenkerin in vielen Belangen. Auch bei der 650-Jahrfeier der Stadt Bärnau im Jahr 1993 war sie nicht nur organisatorisch eine wichtige Stütze. Durch ihre persönlichen Kontakte war Schwägerl auch dafür verantwortlich, dass der FC Bayern München mit seiner ganzen Startruppe nach Bärnau kam.
Als Motor der Initiative „Kinder in Not“ in Bärnau hat Schwägerl viele Sammelaktionen organisiert. Vor allem die Waisen-, Kinder- und Behindertenheime in Tschechien lagen ihr sehr am Herzen. Nach der Grenzöffnung hat die Bärnauerin mit vielen Menschen in der tschechischen Nachbarschaft Freundschaften aufgebaut und gepflegt. Durch ihr Netzwerk hat Schwägerl dafür gesorgt, dass die Hilfe auch dort ankommt, wo sie am dringendsten gebraucht wird. Die bayerisch-tschechische Zusammenarbeit prägte sie auch im „Kultur- und Festspielverein - Wir im Bärnauer Land“. Mit immensen persönlichen Einsatz war sie eine der wichtigsten Triebfedern für die grenzüberschreitenden Festspiele, aber auch der Historischen Marktspektakel. Vor allem in der Aufbauzeit der Festspiele war die Bärnauerin in der organisatorischen Zusammenarbeit zwischen Regisseuren, Bühnenbildnern und dem deutsch-tschechischen Darsteller- und Dolmetscherteam eine große Stütze. Das bayerisch-tschechische Zusammenwachsen lag ihr besonders am Herzen. Nun verstarb Margareta Schwägerl im Alter von 80 Jahren. Am Samstag, 7. Januar, findet um 10 Uhr der Trauergottesdienst in der Stadtpfarrkirche in Bärnau statt, anschließend ist die Beerdigung.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.