Über Themen der aktuellen Gemeindepolitik informierte Fraktionssprecher und Dirtter Bürgermeister Gottfried Beer. Er betonte, dass trotz der teilweise schwierigen Zusammenarbeit mit der Führungsspitze der Stadt Bärnau die SPD-Fraktion sich stark im Stadtrat einbringe. Bei vielen Themen gebe es durchaus fraktionsübergreifend einstimmige Beschlüsse, wenn es etwa um Städtebauförderung, Altstadtsanierung, Dorferneuerung Thanhausen, den Straßenbau oder die Gestaltung des Friedhofsbereich gehe.
Kritik an Silberhütten-Projekt
Ein zentrales Thema sei für Beer das geplante Ärztehaus. Hier favorisierte die Fraktion SPD/Grüne einen Neubau auf dem Seer-Gelände, anstelle der Integration ins Feuerwehrhaus. "Die SPD bezog auch eine klare Position zum Dämmplattenwerk der Ziegler-Group," sagte Beer. "Wir wollten die Tür für die Industrieansiedlung öffnen." So manches Verhalten und manche Entscheidungen des Unternehmens seien für ihn aber nicht nachvollziehbar.
Enttäuscht zeigte sich Beer auch über die aktuelle Situation auf der Silberhütte mit Sanierung des Schutzhauses, Einrichtung eines Klimaverständnis-Zentrums, Mountainbike-Trails und Hotelplanungen. Es werde viel Geld ausgegeben, es gehe aber nicht weiter, weil die Stadtratsmehrheit auch noch das Freibad Altglashütte einbezogen habe und damit das Thema noch mehr verkompliziere.
Für das neue Baugebiet in Hohenthan, das es wahrscheinlich ohne die SPD nicht gäbe, sollten alle Bauplätze genutzt werden, um so besonders Familien eine Chance zum Bauen zu geben. Eine klare positive Meinung habe die SPD laut Beer auch in Bezug auf Energie, wie Photovoltaik-Anlagen oder Windkraft. Auch hier habe die SPD konstruktive Vorschläge eingebracht.
Vorsitz nach 16 Jahren abgegeben
Für die anschließenden Neuwahlen stand der bisherige Vorsitzende und Schriftführer Robert Birkner nicht mehr zur Verfügung. Er habe sich entschlossen, nach 16 Jahren als Vorsitzender und nach 44 Jahren als Schriftführer nicht mehr zu kandidieren. "Es ist mir wirklich nicht leicht gefallen, das Amt nach so vielen Jahren an der Spitze unseres Ortsvereins aufzugeben. Vor allem, weil die SPD mir immer sehr am Herzen gelegen ist, und das wird auch weiterhin so bleiben." Er versuchte immer, für die Bärnauer Bürger da zu sein und deren Interessen kommunalpolitisch zu vertreten. Birkner bedankte sich für die gute Zusammenarbeit, vor allem auch für die rege Diskussionsbereitschaft zu vielen Themen. "Ich glaube, dass wir zuversichtlich in die Zukunft blicken können. Denn das, was uns auszeichnet, ist unsere Geradlinigkeit und dass wir eine Politik der Vernunft betreiben."
Gottfried Beer bezeichnete Robert Birkner als eine Institution. Er habe den Stil im Ortsverein geprägt wie kein anderer und es sei eine große Aufgabe, diese erfolgreiche Arbeit weiterzuführen.
Gottfried Beer Vorsitzender
Die Neuwahlen leitete Bezirks- und Kreisrätin sowie SPD-Kreisvorsitzende Brigitte Scharf: Zum neuen Vorsitzenden wurde Gottfried Beer gewählt. Sein Stellvertreter ist Adalbert Heldwein. Kassier ist Markus Völkl, Schriftführer Carsten Gleißner. Als Beisitzer fungieren Gertraud Birkner, Robert Birkner, Alexander Fuchs, Rainer Sladky, Thomas Weiß. Die Kasse prüfen Richard Fischer und Martin Gleißner. Delegierte für den Kreisverband sind Robert Birkner und Adalbert Heldwein. Die Ehrungen langjähriger Mitglieder führte der ehemalige Vorsitzende Robert Birkner zusammen mit Brigitte Scharf durch. Alle Jubilare seien mit ihrer Partei schon durch "Dick und Dünn" gegangen - der eine etwas kürzer, der andere etwas länger -, sagte Birkner.
Seit 55 Jahren ist Josef Bäumler bei der SPD Bärnau. Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden Tilo Benesch und Heinrich Schiffl geehrt. 40 Jahre ist Marianne Schmidt dem Verein treu. Für 10 Jahre wurden Martin Gleißner und Philipp Härtl ausgezeichnet. Birkner betonte, für so eine lange Vereinszugehörigkeit brauche es Geduld, Nachsicht und Vertrauen.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.