Hohen Besuch hatte der Verein Via Carolina - Goldene Straße: Die neue Generalkonsulin der Tschechischen Republik, Dr. Ivana Červenková, war auf Einladung des Vereins in die Knopfstadt gereist, um sich ein Bild von der Arbeit der bayerisch-tschechischen Einrichtung zu machen. Beim Kommunalempfang in der bayerischen Vertretung in Prag hatte man sich bereits kennen gelernt. Gemeinsam mit wissenschaftlichen Leiter Stefan Wolters und Geschäftsführer Václav Vrbík stellte Vorsitzender Alfred Wolf die rasante Entwicklung der Einrichtung am Standort in Bärnau vor. Den Gast aus dem Generalkonsulat München und ihren Referenten für Wirtschaft und Verkehr, Petr Janousek, begrüßten auch stellvertretender Landrat Toni Dutz und Bürgermeister Alfred Stier.
Mit dem Geschichtspark Bärnau-Tachov, dem größten mittelalterlichen archäologischen Freilandmuseum im deutschsprachigen Raum, und dem Archaeo-Centrum Bayern-Böhmen, einem Standort für die experimentelle Archäologie mit den Universitäten Bamberg, Prag und Pilsen sowie mit der Bauhütte Bärnau und der Schaubaustelle Königshof Karl IV. bildet der Geschichtspark ein Kompetenzzentrum für historisches Handwerk. Diese drei Säulen und alles was dahintersteckt, wurden der Generalkonsulin in einer Führung vorgestellt und erläutert. Generalkonsulin Ivana Červenková zeigte sich tief beeindruckt und betonte die Einmaligkeit dieser bayerisch-tschechischen Einrichtung. Sie sicherte zu, sich an den zuständigen Stellen für eine dauerhafte Unterstützung für diesen wichtigen Brückenstandort einzusetzen. Bürgermeister Alfred Stier brachte das Goldene Buch der Stadt Bärnau mit, in der sich die Generalkonsulin eintrug.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.