"Es gab eine Unwetter-Warnung für den Landkreis Tirschenreuth", berichtet Kreisbrandrat Andreas Wührl auf Nachfrage von Oberpfalz-Medien. Und das Gewitter traf dann besonders heftig den östlichen Teil des Landkreises. Das Unwetter mit heftigen Niederschlägen sei Richtung Plößberg gezogen, dann weiter in den Raum Bärnau, so der Kreisbrandrat. "Viele Keller liefen unter Wasser", informiert Andreas Wührl. Auch zahlreiche Straßen wurden überschwemmt. Teilweise habe es im Landkreis Tirschenreuth auch nur stärker geregnet, ohne dass es zu Schäden gekommen sei. "Es waren lokal begrenzte Gewitter."
Rund 20 Feuerwehr-Fahrzeuge waren im Einsatz, weiß Jürgen Göppl, Schichtleiter bei der Integrierten Leitstelle Nordoberpfalz. Hotspot sei der Raum Bärnau gewesen. Er nennt neben der Stadt Bärnau selbst die Orte Hohenthan, Hermannsreuth, Heimhof, aber auch Plößberg, Thanhausen und Wendern.Es waren wohl mehrere Dutzend Einsätze. "Hauptsächlich galt es, vollgelaufene Keller auszupumpen." Auch das Seniorenheim in Plößberg sei betroffen gewesen. Aber nur der Keller. "Die Senioren waren in Sicherheit", so Jürgen Göppl.
Gullydeckel herausgehoben
Kurz nach Mittag traf das vorhergesagte Unwetter mit Gewitter und Starkregen auf die Ortschaft Plößberg. Die starken Regenfälle sorgten dafür, dass Straßen überschwemmt, Gullydeckel herausgehoben und Keller überflutet wurden. Allein in Plößberg waren über 15 verschiedene Einsätze in zwei Stunden zu verzeichnen. Als kurz nach 14 Uhr die Feuerwehrleute aus Plößberg begannen, die Lage zu sichten, stellten sie sofort fest, dass sie weitere Unterstützung brauchten. Der Plößberger Kommandant und Einsatzleiter Christian Zölch koordinierte zusammen mit seinem Stellvertreter Maximilian Haas die über 80 Einsatzkräfte. Sie wurden unterstützt von Kreisbrandinspektor Lorenz Müller und Kreisbrandmeister Helmut Czepa. Neben der Seniorenresidenz in Plößberg war auch die Firma Horn in Plößberg ein Einsatzschwerpunkt bei den unwetterartigen Regenfällen. Es waren insgesamt sechs Wehren im Einsatz - Plößberg, Wildenau, Schönkirch, Beidl, Schönficht und Floß.
Es waren lokal begrenzte Gewitter.
Wie aus der Übersicht auf der Homepage des Kreisfeuerwehrverbandes Tirschenreuth hervorgeht, hieß es schon gegen 13.30 Uhr aus Erbendorf "Keller unter Wasser". Dann ging es Schlag auf Schlag, folgten gleichlautende Meldungen beispielsweise aus Plößberg, Schönkirch, Hohenthan, Thanhausen, Bärnau, Schwarzenbach, Ellenfeld. Die Feuerwehren aus Querenbach, Bärnau und Schwarzenbach rückten auch wegen überschwemmter Fahrbahnen beziehungsweise Gehwege aus.
Wegen Aquaplanings durch den Starkregen kam es am Sonntagnachmittag auf der Autobahn A93 zwischen Windischeschenbach und Falkenberg zu einem Unfall mit beträchtlichem Sachschaden. Verletzt wurde aber nach Auskunft der Verkehrspolizei niemand.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.