Pechhofen bei Mitterteich
18.04.2019 - 13:50 Uhr

Bauarbeiten bis in den Herbst

Nach der Winterpause rollen nun wieder die Baumaschinen: In Pechofen gehen die Maßnahmen zur Dorferneuerung weiter.

Sie informierten über die Fortsetzung der Arbeiten in der Pechofener Dorfmitte (von links): Bürgermeister Roland Grillmeier, Robert Ernstberger (Ingenieurbüro Bork), Bauunternehmer Johannes Schaumberger, Bauamtsleiter Thomas Grillmeier und Helmut Stock (Tiefbau Schaumberger). Bild: jr
Sie informierten über die Fortsetzung der Arbeiten in der Pechofener Dorfmitte (von links): Bürgermeister Roland Grillmeier, Robert Ernstberger (Ingenieurbüro Bork), Bauunternehmer Johannes Schaumberger, Bauamtsleiter Thomas Grillmeier und Helmut Stock (Tiefbau Schaumberger).

Das Projekt umfasst unter anderem die Sanierung des Dorfteichs, den Bau eines Multifunktionsgebäudes, die Errichtung eines neues Buswartehäuschens sowie die Instandsetzung von Regenwasserkanälen. Die Kosten belaufen sich auf rund 650.000 Euro, wobei 415.000 Euro an Fördermitteln fließen. Den Rest trägt die Stadt Mitterteich, die Pechofener bringen sich mit Eigenleistungen ein.

Bereits im Oktober vergangenen Jahres war mit den Erdarbeiten begonnen worden. Erste Aufgabe war die Erneuerung der Oberflächenentwässerung. Nach der Winterpause hat die bauausführende Firma Schaumberger aus Mitterteich die Kanalbauarbeiten nun wieder aufgenommen. Bis Ende April ist die Fertigstellung der Regenwasserkanäle einschließlich der Sinkkästen geplant. Danach folgen die Oberflächeninstandsetzung der Ortsstraße, die Sanierung des Dorfteichs sowie die Erstellung der Fundamente für das Multifunktionsgebäude und das Buswartehäuschen - dies alles soll bis Ende Mai abgeschlossen sein. Nach der Herstellung der Fundamente können die Zimmerer- und Holzbauarbeiten zur Errichtung der Gebäude in Angriff genommen werden. Die Arbeiten sollen mit Unterstützung der Dorfbewohner durchgeführt werden. Die Zimmerer- und Holzbauarbeiten wurden an die Firma Casa Vario (Königshütte) vergeben. Wenn alles nach Plan läuft, soll der neue Dorfmittelpunkt im Herbst eingeweiht werden. Die Federführung bei der Dorferneuerung liegt beim Architekturbüro Plaß, die Planung der Tiefbauarbeiten hat die Firma Bork (Falkenberg) übernommen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.