Seit über 30 Jahren wird Veitshöchheim (Landkreis Würzburg) einmal im Jahr zur Hochburg des fränkischen Faschings. Am Freitag strahlt der BR um 19 Uhr die "Fastnacht in Franken" live aus. Wir klären die wichtigsten Fakten rund um die Prunksitzung des Fränkischen Fastnacht-Verbandes.
Seit wann gibt es die "Fastnacht in Franken"?
Erstmals strahlte der Bayerische Rundfunk die Prunksitzung des Fastnacht-Verbands Franken 1987 live aus. Damals noch aus dem oberfränkischen Lichtenfels. Erst im zweiten Jahr der "Fastnacht in Franken" wurde die Faschingsveranstaltung aus den Mainfrankensälen in Veitshöchheim übertragen. Seit den 1990er Jahren zählt die "Fastnacht in Franken" zu den erfolgreichsten Sendungen des Bayerischen Fernsehens.
Mit 4,5 Millionen Fernsehzuschauern bundesweit war die Jubiläumssendung im Jahr 2017 die erfolgreichste Übertragung in der Geschichte der "Fastnacht in Franken". Damit stand sie auch auf Platz vier der erfolgreichsten Sendungen der Dritten Programme in Deutschland. Auch 2018 erreichte die Prunksitzung etwa 4,35 Millionen Zuschauer.
Die wichtigste Frage: Ist die "Altneihauser Feierwehrkapell'n" wieder mit dabei?
Im vergangenen Jahr sorgte der Auftritt der "Altneihauser Feierwehrkapell'n" für viel Kritik. Die Äußerungen über den Altersunterschied des französischen Staatspräsidenten Emmanuel Macron zu seiner Ehefrau Brigitte kamen selbst bei Fans der Publikumslieblinge nicht gut an. BR-Fernsehdirektor Reinhard Scolik betont jedoch, dass es auch künftig keine Zensur bei der "Fastnacht in Franken" geben werde. Wie der Bayerische Rundfunk und der Fastnacht-Verband Franken Anfang Januar bereits mitteilten, ist die Truppe um Norbert Neugirg am Freitag also wieder mit dabei.
Weitere Artikel zur "Altneihauser Feierwehrkapell'n" finden Sie hier.
Wer tritt sonst noch 2019 bei der "Fastnacht in Franken" auf?
Jedes Jahr bietet die "Fastnacht in Franken" Büttenreden, Musik und Tanz mit hochkarätigen Teilnehmern. Auch 2019 stehen neben der "Altneihauser Feierwehrkapell'n" aus Windischeschenbach viele Kabarettisten, Faschingsstars, Komödianten und Tänzer auf der Veitshöchheimer Bühne. Laut Bayerischem Rundfunk zählen dazu wieder unter anderem das Kabarett-Duo Volker Heißmann und Martin Rassau, Büttenredner Peter Kuhn, der "Dreggsagg" Michl Müller und Bauchredner Sebastian Reich mit seiner Nilpferddame Amanda. Mit der "Dahoam is Dahoam"-Schauspielerin Carina Dengler aus Neumarkt ist eine weitere Oberpfälzerin beim Fränkischen Fasching vertreten. Sie singt das Eröffnungslied. Die "Amorbacher Klostersänger", Oti Schmelzer, Oliver Tissot, Klaus Karl-Kraus, Ines Procter und Matthias Walz ergänzen das vielfältige Programm. Darüber hinaus gibt es einige tänzerische Einlagen zu sehen. Unter anderem zeigen zehn Deutsche Meisterinnen im Karnevalistischen Tanzsport aus den Jahren 1986 bis 2018 ihr Können in einem Tanzmariechen-Medley. Sitzungspräsident, Moderator und Stimmenimitator Bernd Händel leitet die Prunksitzung, die "Pavel Sandorf Big Band" agiert als Sitzungskapelle.
Wo gibt es Karten für die Prunksitzung des Fastnacht-Verbands Franken zu kaufen?
Gerade einmal 550 Karten stehen jedes Jahr für die "Fastnacht in Franken" zur Verfügung. Davon sind allein 100 bis 150 Karten den Ehrengästen aus Politik, Wirtschaft und Kirche vorbehalten. Aufgrund der zahlreichen Kartenvorbestellungen hat der Fastnacht-Verband Franken 1997 ein Losverfahren eingeführt, um die Karten möglichst gerecht auf die Interessenten aufzuteilen. Die Bewerbungsfrist für Karten zur Live-Sendung oder Generalprobe im Jahr 2019 ist bereits am 30. September 2018 abgelaufen. Ab Aschermittwoch (6. März) ist es möglich, sich über das Online-Formular auf der Website des Fastnacht-Verbands Franken für Karten zur "Fastnacht in Franken" 2020 zu bewerben.
Website des Fastnacht-Verbands Franken.
Welches Kostüm trägt Markus Söder?
Die Kostüme des aktuellen bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder waren in den vergangenen Jahren immer ein Hingucker bei der "Fastnacht in Franken". Als Comic-Figur Homer Simpson, Oger Shrek, Filmikone Marilyn Monroe, Zauberer Gandalf aus "Der Herr der Ringe", indischer Widerstandskämpfer Mahatma Gandhi oder als Edmund Stoiber hatte er sich bereits verkleidet. Zuletzt schritt er als Prinzregent Luitpold, seine Frau Karin als Auguste, über den roten Teppich in Veitshöchheim.
Mit solchen extravaganten Maskierungen ist 2019 wohl Schluss. In diesem Jahr will Söder erstmals ganz seriös als Ministerpräsident zum fränkischen Fasching erscheinen. Er kündigt an, Smoking und Fliege tragen zu wollen. Damit nimmt er sich ein Beispiel an seinem Amtsvorgänger Horst Seehofer, der ebenfalls jedes Jahr in Smoking und Fliege bei der Prunksitzung erscheint.
Wann wird die "Fastnacht in Franken" ausgestrahlt?
Der Bayerische Rundfunk strahlt am Freitag, 22. Februar, um 19 Uhr die Prunksitzung des Fastnacht-Verbands Franken "Fastnacht in Franken" live aus. Darüber hinaus kündigt der BR zwei Wiederholungen der Sendung am Samstag, 23. Februar um 20.15 Uhr und am Faschingsdienstag, 5. März, um 12.20 Uhr jeweils im BR Fernsehen an.
Außerdem bietet der BR in seiner Mediathek zum wiederholten Mal einen kostenlosen Live-Stream. Dieser ist ausschließlich in Deutschland verfügbar. Auf der Website des BR stellt die Rundfunkanstalt Bildergalerien und Videos der vergangenen Jahre zur Verfügung und stimmt mit einem Live-Stream vom "Schaulaufen der Promis" auf die eigentliche Faschingsveranstaltung ein.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.