Bayreuth
05.11.2025 - 16:04 Uhr

IHK-Bericht: Geschäftserwartungen im Fichtelgebirge sinken drastisch

Die IHK für Oberfranken Bayreuth meldet einen deutlichen Rückgang der Geschäftserwartungen im Fichtelgebirge. Der Konjunkturklimaindex fällt um elf Punkte auf 93.

Roman Pausch, Vorsitzender des IHK-Gremiums Marktredwitz-Selb, äußert sich zu den Geschäftserwartungen im Fichtelgebirge. Bild: Ochsenphoto - Thorsten Ochs
Roman Pausch, Vorsitzender des IHK-Gremiums Marktredwitz-Selb, äußert sich zu den Geschäftserwartungen im Fichtelgebirge.

Die Geschäftserwartungen der Unternehmen im Fichtelgebirge sind laut der aktuellen Konjunkturbefragung der IHK für Oberfranken Bayreuth stark gesunken. Der Konjunkturklimaindex fiel um elf Punkte auf 93. Während die aktuelle Lage von den Unternehmen noch leicht positiv eingeschätzt wird, sind die Erwartungen für die kommenden Monate deutlich negativ, informiert die IHK in einer Pressemitteilung. "Dieser deutliche Index-Absturz zeigt deutlich, wie sehr unsere heimische Wirtschaft unter Druck steht. Oft genug sind die Ursachen hausgemacht." Roman Pausch, Vorsitzender des IHK-Gremiums Marktredwitz-Selb, führt dies auf Faktoren wie Bürokratie, Genehmigungsverfahren und hohe Energiepreise zurück.

In der Befragung gaben 29 Prozent der Unternehmen an, ihre aktuelle Geschäftslage positiv zu bewerten, während 27 Prozent sie negativ einschätzten. Für die kommenden zwölf Monate erwarten jedoch nur neun Prozent eine Verbesserung, während 25 Prozent eine Verschlechterung befürchten. Auch bei den Inlandsinvestitionen und der Beschäftigtenentwicklung sind die Aussichten gedämpft. Nur acht Prozent prognostizieren eine wachsende Belegschaft am Standort, 21 Prozent gehen von sinkenden Beschäftigtenzahlen aus. Roman Pausch fordert die Umsetzung angekündigter Reformen, um das Vertrauen der Unternehmen nicht weiter zu gefährden. "In die neue Regierung wurden große Hoffnungen gesetzt. Passiert ist jedoch seither nicht viel."

Diese Meldung basiert auf Informationen der IHK für Oberfranken Bayreuth und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.